
Canta Famiglia (Menden)
Der seit 2003 bestehende Chor entstand aus dem Leitgedanken, dass feste Probezeiten in den Abendstunden für Kinder und junge Eltern ungünstig sind. Außerdem sollte von Anfang an vermieden werden, dass jeder, der dem Chor beitritt, sich sofort verpflichten muss, Beiträge zu zahlen oder andere Verbindungen einzugehen. Deshalb lud der Kantor der katholischen Vincenzgemeinde in Menden zum gemeinsamen Singen ein. Mit der Zeit entstanden aus dem offenen Singen Proben; es folgten Auftritte in der Kirche, im Altenheim und im Krankenhaus. Seit 2004 besteht nun ein fester ...

Bürgerverein Mendener Bahnhof e.V.
Der Bürgerverein Mendener Bahnhof e.V. hat zum Ziel, den Mendener Bahnhof zu erhalten, den Abriss des historischen Gebäudes zu verhindern und Verwaltung und Politik zum Umdenken zu bewegen. Dies geschieht seit Mitte 2009 - damals noch als Bürgerinitiative - gegen alle politischen Wiederstände, aber mit aktiver Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Zustimmung aus der Bevölkerung und durch alle Generationen hindurch zeigt, wie wichtig den Mendener Bürgern der Erhalt dieses Stückes Stadtgeschichte ist, das zugleich auch Teil der eigenen gelebten Geschichte darstellt! Der Verein ...

TV Griesenbrauck 1887 e.V. (Iserlohn)
Von der Stadt Iserlohn wird lediglich ein kleiner, einfacher Spielplatz gewartet, der nur deshalb ermöglicht werden konnte, weil der Turnverein einen Teil seines eigenen Geländes zur Verfügung stellt. So ist auch das über 4000qm große zentral gelegene vereinseigene Gelände mit Sportplatz, Turnhalle, Vereinsheim und o.g. Spielplatz Mittelpunkt der zahlreichen Veranstaltungen des Turnvereins. So versteht sich der Verein zwar primär als Breitensportverein, sieht seine Verpflichtung aber auch aufgrund fehlender kommunaler Einrichtungen besonders in sozialer und gesellschaftlicher ...

Linesteppers e.V. (Hemer)
Aus einer kleinen Interessengemeinschaft von fünf Personen ist nach sechs Jahren im Jahr 2002 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein geworden. Seit 2006 hat der Verein ein eigenes Vereinsheim angemietet, das "Hideaway". Die derzeit ca. 35 Vereinsmitglieder im Alter von 11-72 Jahren kommen wöchentlich zum Training. Mit viel Spass werden zu Country & Western Musik, zu Oldies oder auch zu Songs aus den aktuellen Charts einfache bis schwierige, langsame bis schnelle Schrittfolgen getanzt. Ob Landesgartenschau Hemer, Altenheime, Kindergärten, Geburtstage, Hochzeiten, Stadtfeste ...

Motorsportfreunde Tornado Kierspe
Bei den Motorsportfreunden Tornado Kierspe dreht sich alles um den Mannschaftssport Motoball, welcher in Deutschland als Randsportart bezeichnet und dementsprechend als Amateursport betrieben wird. Motoball ist eine Abwandlung des normalen Volkssport Fußball, nur dass hier je 4 Feldspieler auf umgebauten Motocross-Maschinen sitzen und einem, mit 40 cm Durchmesser und 1200g Gewicht, deutlich größerem und schwererem Ball hinterherjagen und versuchen, diesen mit dem Fuß oder Kopf im gegnerischen Tor unterzubringen. Der Torhüter sitzt hierbei nicht auf einer Motoballmaschine, sondern ...