Hier geht's zum Südwestfalen-Mag: Voll guter Nachrichten aus Südwestfalen!
Südwestfalen? Zu schön, um nicht da zu sein! ❤
Starte jede Woche mit Highlights aus Südwestfalen in den Tag!
Bleib auf dem Laufenden...
Willkommen in Südwestfalen! Welcome to South-Westphalia!
Nutze Deinen Heimvorteil!
3 Praktika in einem Jahr - das ist Dein Gap Year!
Zeig Dich südwestfälisch!
Entdecken Sie Südwestfalen, indem Sie die interaktive Karte der Region nutzen!
Es gibt viele gute Gründe für Südwestfalen. Überzeugen Sie sich selbst!
Mehr über das wohl spannendste Groß-Projekt Südwestfalens erfahren...
2.000 Jahre Industriegeschichte? Südwestfalen ist eine traditionsreiche Wirtschaftsregion.
Spannende Geschichten von Menschen, die es gewagt haben.
Mit Herz und Verstand - Menschen der Region erzählen, welches Glück sie im Beruf, in der Liebe oder der Heimat ...
Entdecken Sie die Region auf eine andere Art...
Besonders interessante Arbeitgeber der Region finden Sie hier!
Die aktuellen Job-Angebote aus Südwestfalen finden Sie hier auf einen Blick.
Als Bewerber haben Sie ganz unterschiedliche Möglichkeiten Fuß zu fassen. Hier lesen Sie welche.
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder dem richtigen Praktikum? Alle Stellen auf einen Blick.
Deine beruflichen IT-Perspektiven in Südwestfalen!
Ansprechpartner und Best-Practice-Beispiele rund um das Thema Gründung finden Sie hier!
Hier finden Sie die passenden Themen für Ihre wissenschaftliche Arbeit.
Hier finden Sie alle Infos zur Berufsfelderkundung in Südwestfalen.
Hier finden Sie Veranstaltungshighlights, Vorträge oder generelle Neuigkeiten aus der Region Südwestfalen.
Auf der Suche nach dem Traumhaus oder einer passenden Wohnung? Hier werden Sie bestimmt fündig.
Sie haben eine Frage? Klicken Sie sich ins Diskussionsforum!
Im Kurzportrait: Die 59 Städte und Gemeinden in Südwestfalen stellen sich vor!
Beim Häuserkauf oder der Miete gilt es, genau zu prüfen, was angeboten wird. Hier bekommen Sie Hilfe!
Lesen Sie hier Geschichten von Menschen, die ihren Lebenstraum in Südwestfalen verwirklicht haben!
Wo gibt es besondere Wohnkonzepte in Südwestfalen? Wir sammeln sie hier!
Klicken Sie sich durch imposante Bilderstrecken zu Südwestfalen!
Egal ob für I-Dötzchen oder Oberstufenschüler: Die Schulen der Region auf einen Blick.
Die Berufskollegs in Südwestfalen bieten viele Wege zu Abitur oder Fachabitur.
Studieren in Südwestfalen? Nichts leichter als das. Finden Sie die passende Hochschule.
Interessante Angebote und Bildungseinrichtungen für die individuelle Weiterbildung.
Kind und Karriere: Bei den ausgezeichneten Arbeitgebern der Region überhaupt kein Problem.
Auf der Suche nach einem KiTa- oder Kindergartenplatz für den Nachwuchs? Hier gibt es die Infos.
Entdecken Sie die Netzwerke für Frauen und Familien!
Alles echt - keine Frage. Aktuelle Zahlen und Fakten zu Südwestfalen!
Invest in ... Südwestfalen? Lesen Sie mehr über die Standortfaktoren der Region.
Lesen Sie mehr über die starken Branchen in Südwestfalen!
Hier finden Sie eine kleine Sammlung von Studien unterschiedlichster Themenfelder zu Südwestfalen.
Erfolgreich, innovativ, weltweit agierend und Branchenprimus: die Weltmarktführer aus der Region.
Südwestfalen ist innovativ - entdecken Sie Forschung & Entwicklung in Südwestfalen!
Gemeinsam stärker werden: Netzwerke entdecken!
Politik, Wirtschaft und Tourismus wollen es: Ein klares JA zur Region.
Sauerland und Siegerland-Wittgenstein entdecken und genießen!
Das Wochenende steht an. Was wollen wir machen? Finden Sie Inspiration!
Veranstaltungstipps aus Südwestfalen: Beste Unterhaltung garantiert!
Lust aufs Grüne, Blaue, Weite? Wir zeigen Ihnen einige Natur-Highlights!
Sportmöglichkeiten gibt es in Sauer- und Siegerland genug...
Köln und Dortmund sind nah - doch das Gute liegt noch näher!
Das Vereinswesen wird in Südwestfalen groß geschrieben.
Die Region //Echte Geschichten aus Südwestfalen
Nach mehreren Jahren in Süddeutschland, ist Dr. Lars Kaminski mit seiner Familie zurück ...
Susanna Hesse ist im Märkischen Kreis geboren und studiert Wirtschaftsinformatik an der ...
Gestatten, Jan, Christian, Joseph, Dornbach, 29 Jahre, Sohn, Bruder, Ehemann, Vater, gebürtiger ...
Dr. Anke Mayer ist mit ihrem Partner von Hamburg nach Iserlohn gezogen und bereut ihren Umzug kein ...
Während der Ausbildung entwickelt man sich stetig weiter und entdeckt Stärken und Interessen, mit ...
Eine Ausbildung ist das A und O! Doch wie läuft eine Ausbildung eigentlich bei Team Walter ab?
Sarah Schulist ist 20 Jahre alt und absolviert zurzeit eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Echterhage Holding GmbH & Co. KG. Geboren in Menden, lebt sie heute in Balve. Ihre Freizeit verbringt sie mit Freunden, außerdem spielt sie im Musikverein. Warum wollte sie hier bleiben?
So klingt eine glückliche Azubine: "Über die Ausbildung bei der Firma M. Busch habe ich nur Positives gehört. Außerdem bietet mir das Unternehmen eine gute Perspektive für die Zukunft." Lesen Sie mehr!
Naziye Saroglu ist 21 Jahre alt und absolviert zurzeit eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Viega GmbH & Co. KG. Geboren und derzeit wohnhaft in Attendorn sind ihre Hobbies Reisen, Lesen und Sport. Sie ist angetan von ihrem Arbeitgeber - lesen Sie hier, warum.
Dennis Schneider ist 19 Jahre alt und absolviert zurzeit eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Kreis Siegen-Wittgenstein. Er ist in Siegen geboren und lebt in Wilnsdorf-Rudersdorf. In seiner Freizeit engagiert er sich in der freiwilligen Feuerwehr. Lesen Sie hier, warum er begeistert von seinem Arbeitgeber ist.
"Spannend ab dem ersten Tag - Mein Ausbildungsstart bei der Sparkasse Finnentrop" Vor einem halben Jahr hat Carolin Rath ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Finnentrop begonnen. Die anfänglichen Befürchtungen und Ängste waren schnell verflogen und sind durch positive Erfahrungen und schöne Erlebnisse rasch ersetzt worden. Carolin Rath: Aufgrund der lockeren und vor allem familiären Atmosphäre die durch all die netten Kollegen gewährt ist, fühlte ich mich schnell sehr wohl und gut aufgehoben. Durch verschiedene außerbetriebliche Veranstaltungen, wie ein ...
Julian Rademacher absolviert seine Ausbildung zum Speditions- und Logistikkaufmann bei der Allgemeinen Land- und Seespedition GmbH in Arnsberg. Warum haben Sie sich ursprünglich für eine Ausbildung bei A.L.S. entschieden? Da ich sehr viel Interesse an der Planung, Organisation und Durchführung verschiedener Projekte habe und sich dies alles in der Logistik wiederfindet war für mich die Bewerbung bei einer Spedition die logische Konsequenz. Außerdem muss man in der Dispo als starkes Team zusammenarbeiten, auch das kenne ich durch meine Jugendarbeit und war für mich ein wichtiges ...
Katharina Häner, geboren 1995, absolviert ihr duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit integrierter Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Firma Kemper in Olpe. Warum haben Sie sich ursprünglich für eine Ausbildung bei der Firma Kemper entschieden? Katharina Häner: Nach meinem Abitur hatte ich den Wunsch entweder ein Duales Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre oder eine Ausbildung zur Industriekauffrau zu beginnen, da ich mich bereits in der Schule für Wirtschaft interessiert habe. Kemper hat sich dann auf der Berufsmesse in Olpe als eines von nur sehr wenigen Unternehmen in ...
Die Schwestern Mohiruh und Khulkar Uzakova kommen aus Usbekistan und leben seit einem Jahr in Südwestfalen. Im September 2017 werden die beiden ihre Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin bei der Maschinenfabrik GEORG in Kreuztal beginnen. Im Interview erzählen uns die Schwestern von ihrem neuen Leben in Deutschland und ihrem ersten Jahr in Südwestfalen...
Dennis Küthe ist Jahrgang 1996 und hat sich nach seinem Abitur für eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker bei H&T Tool Design in Marsberg entschieden. Warum er sich für diesen Weg entschieden hat und was er an der Region so schätzt, erzählt er uns im Interview.
Eine Bilderbuchkarriere wie man sie nicht oft erlebt. 2010 begann Johannes Petry seine Ausbildung bei der Hees Bürowelt. 3 Jahre später - 2014 wurde er Bundessieger und erzielte zudem das beste Ergebnis aller Bundessieger der 7 Elektroberufe insgesamt. Nun folgte die Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Koblenz, die er ebenfalls als Bester seiner Fachrichtung absolvierte.
Jannik Lange ist Jahrgang 1994 und hat sich nach seinem Abitur für eine Ausbildung als Industriekaufmann bei HELLA in Lippstadt entschieden. Von seinen Beweggründen und den Vorzügen der Region erzählt er in seinem Interview.
Kevin Jahn ist 19 Jahre alt und befindet sich in der Ausbildung zum Berufskraftfahrer bei der Lobbe Entsorgung West GmbH & Co KG. Seit seiner Geburt lebt er in Iserlohn. In seiner Freizeit schraubt er gerne an Old- und Youngtimer oder verbringt die Zeit mit Freunden.
Sandra Heyer lebt in Neuenrade und ist Jahrgang 1995. Sie absovierte Ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Firma Schniewindt und wurde 2016 als "landesbeste Industriekauffrau" ausgezeichnet.
Sophia König ist 1999 geboren und macht eine Ausbildung zur Hotelfachfrau beim Familotel Ebbinghof. Im interview erzählt sie von ihrem Werdegang.
Marleen Sauerwald ist Auszubildende bei der WEPA Hygieneprodukte GmbH in Arnsberg.
Sascha Burghaus und sein Team sorgen dafür, dass sich junge Menschen in der Region selbst verwirklichen und damit erfolgreicher in allen Lebensbereichen werden können.
Die gebürtige Paderbornerin Silke Glöckner-Feldewert ist Gründerin des MÖHNE KORNs, ein südwestfälisches Produkt mit Wasser aus der Möhne. Heute lebt sie in Erwitte und Südwestfalen ist ihre Heimat...
Dirk Weiland, Geschäftsführer der Eventfabrik Südwestfalen, berichtet über sein Leben, seine Leidenschaft und die Gründung der Agentur...
Gründerszene HSK: Ideale Voraussetzungen für Selbstverwirklichung in der Heimat. Immer mehr Menschen wagen den Sprung in die Selbstständigkeit und verwirklichen sich lang gehegte Träume. Die Gründung des eigenen Unternehmens ist spannend und mutig zugleich. Einer, der sich getraut hat, ist Gregor Stapper aus Brilon: Der Konditor- und Bäckermeister mit Besten-Auszeichnung machte sich 2016 mit dem innovativen Konzept „Keks Kreator“ in seiner Heimat selbstständig.
Markus Weber ist seit Anfang 2017 Geschäftsführer der dokuworks GmbH. Er wohnt mit seiner Familie in Netphen im Kreis Siegen-Wittgenstein. In der waldreichsten Region Deutschlands zu leben und zu arbeiten schätzt er sehr: Nicht nur im heimischen Garten sondern auch in den umliegenden Wäldern fühlt er sich wohl. Dort verbringt der frisch gebackene Geschäftsführer Zeit mit seiner Familie oder schwingt sich auf sein Mountainbike.
Alexander Hoffmann ist 29 Jahre alt. Er ist geschäftsführender Gesellschafter seines Unternehmens statmath GmbH und Dozent an der Universität Siegen.
Interview mit dem Immobilienvermittler und Baufinanzierungsberater Christopher Stuff
Denise Gru Sticherling wurde in Fulda geboren, hat viele Jahre in Frankreich gelebt und ist jetzt im schönen Hochsauerlandkreis zu Hause. Heute arbeitet sie beim Familotel Ebbinghof und kümmert sich um Projektbetreuung.
Daniela Tigges, Inhaberin des Familotel Ebbinghof, 1979 geboren, erfüllt ihren Beruf mit hohem Engagement. Dabei vereint sie Familie und Beruf(ung) vorbildlich.
Peter Harbecke aus Lippstadt, Collaboration Manager bei der HBPO GmbH, berichtet von seiner Rückkehr nach Südwestfalen.
Sebastian Drepper aus Lippstadt, geboren 1989, ist Vertriebsinnendienstmitarbeiter in Teilzeit bei der HBPO GmbH und zugleich Fernstudent. In seiner Freizeit joggt er gerne und übt das Segelfliegen aus.
Ganz nach dem Motto „Back to the roots“. Ich wollte immer in die große Stadt, kein Landei mehr sein. Während meines Studiums an der Uni Siegen absolvierte ich ein Semester in Lettlands Hauptstadt Riga. Hier fühlte ich mich angekommen. Endlich alles vor der Haustüre und keine langen Fahrten mehr in die Stadt. Nach meinem Studium bin ich auch direkt nach Düsseldorf gezogen. Dort habe ich ein Jahr lang gelebt und gearbeitet. Aber schnell wurde mir klar, dass dieses Stadtleben nicht das ist was ich wollte. Jeden Freitag um 16.00 Uhr saß ich im Zug Richtung Heimat...
Sparkassendirektor Frank Nennstiel ist seit mehr als 10 Jahren bei der Sparkasse Finnentrop im Vorstand tätig. Als Vorstandsvorsitzender leitet er die Geschicke des erfolgreichen Kreditinstitutes. In einem Pressegespräch blickt Nennstiel nun auf 10 Jahre Sparkassentätigkeit in Finnentrop zurück.
Bitte schildern Sie kurz Ihren beruflichen Werdegang Am 01. August 1995 habe ich bei der WEPA meine Ausbildung als Papiermacher angefangen. Das ging dann über ein duales System, in Zusammenarbeit mit der WEPA und der Papiermacherschule in Gernsbach. Die Ausbildung habe ich im Februar 1998 frühzeitig beendet. Danach habe ich alle Bereiche der WEPA kennenlernen dürfen: vom Stapler-fahren bis hin zum Werkführer. Das habe ich bis 2010 gemacht und von da an ging es mehr oder weniger steil bergauf. 2006 habe ich meine Meisterausbildung in Österreich gemacht. Während dieser ganzen Zeit war ich ...
Gabriele Voß wurde in Hamm geboren und lebte lange Zeit in Essen. Heute wohnt sie in Brilon und arbeitet im Autohaus Witteler.
Können Sie uns Ihren beruflichen Werdegang kurz schildern? Der war klassisch. Abitur, Zivildienst, kaufmännische Ausbildung zum Industriekaufmann mit berufsbegleitendem Studium an der VWA in Bochum. Mich hat im Rahmen der Ausbildung bei Lobbe vor allem beeindruckt, wie vielfältig die Branche ist, welche Möglichkeiten sie bietet. Lobbe ist dafür sicherlich ein sehr gutes Beispiel, zudem ein Familienunternehmen. Im Anschluss ans Studium war ich in vielen Bereichen und Standorten des Unternehmens als Trainee unterwegs, habe Umweltdienstleistung insgesamt von der Pike auf kennengelernt mit ...
Ich hatte in Aachen Bergbau studiert und nach dem Abschluss eine Beamtenlaufbahn bei der Bergbehörde in Essen eingeschlagen. Nach gut einem Jahr gab es jedoch ein sehr interessantes Angebot der Entsorgungsfirma Edelhoff, jetzt Lobbe, im Bereich Vertrieb tätig zu werden. Das habe ich angenommen und dann hieß es eben umziehen in den Märkischen Kreis. Erst nach Iserlohn und später dann nach Menden.
Paul Sieler wurde 1966 in Olpe geboren und wohnt heute in Wenden, wo er die dortige Sparkassen-Niederlassung leitet. In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich in verschiedenen örtlichen Vereinen oder genießt die Natur.
Peter Schauerte wurde 1962 in Olpe geboren. Heute ist er Leiter des Vorstandssekretariats und der Personalabteilung bei der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden. In seiner Freizeit geht er gern wandern, fährt Rad und beschäftigt sich mit Themen aus Politik und Geschichte.
"Wir haben Ostwestfalen natürlich auch nicht leichtfertig verlassen, doch die Region hier bietet viele Vorzüge. Schöne Landschaft, gesunde Wirtschaft, intaktes Gemeinwesen. Kurz: Land und Leute passen. Das hat uns alle schnell überzeugt."
Ostwestfalen, Süddeutschland und seit 1995 Südwestfalen: Lesen Sie die Beweggründe von Dieter Kohlmeier!
Heinrich Wittschier ist Geschäftsführer der DST Dauermagnet-System Technik GmbH. Lange Zeit wohnte er in Essen, bis er in Neuenrade seine neue Heimat fand. Sein Sohn wollte erst nicht mit - und jetzt?
"Meinen Arbeitgeber zeichnet aus, dass es eine familiengeführte, mittelständische Unternehmensgruppe ist, die weltweit tätig ist und bei bestimmten Nischenprodukten zu den Weltmarktführern zählt." Lesen Sie mehr über die Karriere von Herrn Janik!
Wolfgang Zinser ist Logistikleiter bei der Vetter Krantechnik GmbH in Siegen. Vor dreieinhalb Jahren kam er nach Südwestfalen. „Meine Hügel hab ich hier ja auch“, hat sich der Baden-Württemberger mit seiner neuen Heimat längst angefreundet.
Dr. Susanne Köhler ist aus Sachsen-Anhalt nach Südwestfalen gezogen um Ihre Karriere bei HELLA in Lippstadt zu beginnen. Nach ihrer Promotion hatte sie die Möglichkeit bei HELLA in der lichttechnischen Vorentwicklung einzusteigen. Lesen Sie die ganze Geschichte...
Sebastian Stork ist Jahrgang 1982 und wohnt in Büren. Seit 2011 ist er bei HELLA in Lippstadt tätig – seine aktuelle Positionn ist Entwicklungsingenieur Mechanical Design für elektronische Zugangssysteme. In seiner Freizeit nutzt er die Sportmöglichkeiten in Westfalen. In seiner Geschichte erzählt er von seiner Karriere...
Dr. Wieland H. Klein ist Maschinenbauingenieur und Geschäftsbereichsleiter Werkzeugmaschinen bei der Maschinenfabrik GEORG in Kreuztal. Aufgewachsen ist er im Siegerland und auch damals hat er bereits seine Ausbildung bei GEORG absolviert. Im Interview erzählt er von seiner Faszination "Metall" und seinem Karriereweg...
Seit November 2015 verstärkt Maria Arens aus Attendorn als Key Account Managerin das Team der Südwestfalen Agentur in Olpe. Sie betreut die Mitgliedsunternehmen des Vereins Wirtschaft für Südwestfalen, die gemeinsam das Regionalmarketing ermöglichen und ist Ansprechpartnerin für weitere interessierte Unternehmen zu allen Fragen rund um die Mehrwerte des Regionalmarketings.
Julia Meinel ist für ihren Job von Ulm in die Region gezogen. Bei HELLA absolviert sie aktuell das International Graduate Program und sie ist ganz begeistert von den attraktiven Freizeitmöglichkeiten in Südwestfalen. Lesen Sie selbst...
Jens Mosch lebt seit 2014 in Südwestfalen. Aktuell pendelt er noch zwischen Bannewitz und Freudenberg – der Umzug mit der ganzen Familien steht aber bereits in den Startlöchern. Wieso es Herrn Mosch in die Region zieht verrät er im Interview...
Wie es der Zufall so wollte, habe ich während der Studienzeit ein Jobangebot aus Buenos Aires in Argentinien bekommen. Ganz nach dem Motto „Warte nie, bis Du Zeit hast“, sagte ich zu – zunächst aber nur für drei Monate. Erst einmal wollte ich schauen, ob es mir dort gefällt! Aus drei Monaten sind dann schließlich sechseinhalb Jahre geworden...
Cornelia Weber wohnt mit ihrer Familie in Netphen-Eschenbach und bekennt sich ohne zu Zweifeln zu einem Leben im Grünen. Als gebürtige Siegerländerin war für die 39-Jährige klar, dass es keinen schöneren Wohnort für sie gibt als die Heimat.
Lena Grosch arbeitet im Marketing bei der Firma BSW. Die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin erzählt uns im Interview von Ihrem Lebensweg und Ihrer Rückkehr nach Südwestfalen.
Eva Nadine Wunderlich ist bewusst mit ihrem Mann Axel Wunderlich und ihren Töchtern Karla, Anna und Mona ins Grüne gezogen.
Elisabeth Steuber hat zwei Kinder und arbeitet in Teilzeit als Marketing Director bei Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG in Freudenberg. Dank ihres Arbeitgebers hat sie es geschafft, ihren Traumjob und ihr Privatleben weitestgehend zu vereinbaren. Auch wenn es hin und wieder mal mit Stress und viel Eigendisziplin verbunden ist, so ist es für die 37-jährige Mutter und das Unternehmen eine Win-Win Situation.
Der gebürtige Iserlohner ist Restaurantleiter "Wilde Ente", ein Restaurant des VierJahreszeiten Iserlohn. Nach seiner Ausbildung in Dortmund und dem dualen Studium in Düsseldorf ist er ganz bewusst wieder in die Heimat zurückgekehrt. Warum er keinen Tag bereut, erzählt er uns im Interview...
Die Region //Geschichte der Region
Lesen Sie hier mehr über die Heimatbünde Olpe, Soest und Märkischer Kreis!
Anna Pieper hat sich dazu entschieden, wieder zurück nach Südwestfalen zu kommen. Im Interview ...
Ein kurzer Blick auf über 2000 Jahre Industriegeschichte im Märkischen Kreis und Siegerland.
Fünf Kreise, 59 Städte und Gemeinden, eine Region!
Faszination Metall: Vom Azubi zum Technologiechef
Sebastian Schöler, Inhaber der Werbeagentur "Bannerdruck.net", ist mit seiner Frau zurück nach ...
David und Ruthild Klempel haben sich nach langem Auslandaufenthalt dazu entschieden nach ...
Die Region //Videos der Region
Lassen Sie sich verzaubern – mit dem Südwestfalen-Lied!
Die Region //10 gute Gründe für Südwestfalen
Großstädten lastet man Anonymität an, Kleinstädten das Spießertum. Wie das Leben in ...
Lesen Sie mehr über das Wissen und die Aktivitäten des Westfälischen Heimatbundes, der 530 ...
Lesen Sie mehr die Aktivitäten, die der Heimatbund "Siegerland-Wittenstein" mit seinen vielen ...
Lesen, hören und staunen Sie hier, wie der Sauerländer Heimatbund aktiv ein Geschichtsbewusstsein ...
Margot Drengk ist 77 Jahre alt. Geboren in Landstuhl, im Kreis Kaiserslautern, lebt sie seit 71 ...
Ausgezeichnete Schulen, sechs Hochschulen und 32 Berufskollegs - Lesen Sie mehr...
Miriam Wagner ist 25 Jahre alt und in Lüdenscheid geboren. Heute lebt sie in Altena. Sie arbeitet ...
Doris Wagner ist 49 Jahre alt und lebt seit ihrer Geburt in Altena. Die Justizbeamtin geht in ihrer ...
Sie sind aus einer anderen Stadt nach Südwestfalen gekommen? Sich in einer neuen Umgebung heimisch ...
Sarah Wolf ist 1990 in Drolshagen geboren. Seit dem Abitur, welches sie im Jahr 2010 absolvierte, ...
Karin Keseberg ist 23 Jahre alt. Nach ihrem Realschulabschluss begann sie eine Ausbildung zur ...
Christina Lütkenhaus ist 33 Jahre alt und allein erziehende Mutter zweier Kinder. Die gebürtige ...
Christa Schmidt-Bender ist 1968 in Drolshagen geboren. Nach dem Abschluss der Mittleren Reife, ...
Das Sauerland ist ein wichtiger Teil Südwestfalens. Eine junge Initiative hat sich unter dem Namen ...
"Das Wichtigste, was man als Autor kennen muss, sind Menschen."
Unglaublich, aber wahr....Südwestfalen ist Deutschlands Industrieregion Nr. 3.
Wer hat’s erfunden? Auf die Frage aus dem bekannten TV-Werbespot könnten viele Unternehmen aus ...
"Lass die Tür ruhig offen..." Südwestfalen glänzt mit einer niedrigen Kriminalitätsrate!
Günstige Mieten, niedrige Baupreise - in Südwestfalen sind individuelle Wohnträume realisierbar!
Work-Life-Balance - Wo sollte das besser möglich sein als in einer Region, in der andere Urlaub ...
Gemeinsam schafft man mehr... Südwestfalen setzt auf die gemeinsame Stärke!
Grüner wird´s nicht! Und trotzdem liegt das Ruhrgebiet direkt nebenan
Bodenständig, ehrlich und authentisch - so werden die Menschen der Region beschrieben.
"Der Mittelstand beherbergt eine unfassbare Vielfalt an spannenden Aufgaben."
"Vielleicht sieht man sich ja mal Mittwochs am Sorpesee."
Eine gebürtige Thüringerin im Sauerland.
"Die Region Südwestfalen hat für mich einen ganz besonderen Reis".
Sergej Rudsinski studierte in Bochum und fühlt sich jetzt im Märkischen Kreis zuhause.
Die Rumänin lebte sieben Jahre in Berlin und seit Sommer 2015 im Siegerland.
Sie genißet es, Fluss und Wald direkt vor ihrem Fenster zu haben.
Aus Sachsen-Anhalt über Thüringen nach Südwestfalen.
Schwabe in Südwestfalen: "Meine Hügel habe ich hier ja auch!"
Die gebürtige Spanierin ist begeisterte Skifahrerin – besonders das Örtchen WInterberg hat es ihr angetan.
Worum geht es? Ausgrenzung und Stigmatisierung raubt Lebensqualität und fördert Macht- und Hilflosigkeit der Betroffenen. Egal ob Migrationshintergrund, sexuelle Orientierung, Geschlecht, Erkrankung oder Armut. Obwohl die Gesellschaft aufgeklärter ist als je zuvor, wird der Rand dieser Gesellschaft immer größer. Ein Schulterschluss der Interessengruppen ist dringend nötig! Diese Tagung soll als Auftakt für eine zukünftige Netzwerkbildung in Südwestfalen verstanden werden.
Julia Himmelmann ist 23 alt, in Altena geboren und Studentin an der Universität Siegen. Sie studiert Lehramt für Grundschulen in den Fachrichtungen Mathematik und Geschichte. Womit punktet die Uni Siegen?
Sie pendelt wegen ihres Studiums von Herdecke nach Iserlohn - ist sie zufrieden?
Lars Glörfeld, 22 Jahre alt, ist in Lüdenscheid geboren und wohnt heute in Altena. An der Fachhochschule Südwestfalen studiert er am Standort Hagen den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Was schätzt er am Leben in Südwestfalen?
"Ich finde es auch gut, dass man den Master hier berufsbegleitend studieren kann. Mir gefällt auch die Nähe zu den Dozenten und vor allem die kleinen Gruppen." - Was sagt Jessica zu ihrem Studium - und ihren Zukunftswünschen?