Herzlich Willkommen! In Südwestfalen, der waldreichsten und gleichzeitig industriestärksten Region NRWs mit mehr als 150 weltmarktführenden Unternehmen… Viel Spaß beim Entdecken!
Hier stellen wir Ihnen jede Woche drei aktuelle Angebote unserer attraktiven Arbeitgeber in Südwestfalen vor.
Die MENNEKES Gruppe ist ein international führender Hersteller von Industriesteckvorrichtungen und innovativen Ladelösungen für die Elektromobilität. Das 1935 gegründete Familienunternehmen mit Sitz im Sauerland beschäftigt weltweit rund 1.600 Mitarbeitende und ist in über 90 Ländern vertreten. MENNEKES steht für Qualität „Made in Germany“ und bietet ein breites Portfolio an Steckvorrichtungen, Steckdosen und Steckdosenkombinationen für Industrie, Infrastruktur und Spezialanwendungen. Das Unternehmen liefert intelligente Ladelösungen – von Ladekabeln und Wallboxen bis hin zu Abrechnungssystemen – für Privatkunden, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen…
Das Unternehmen KEMPER ist ein international tätiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Olpe und über 160 Jahren Erfahrung. Mit den Geschäftsbereichen Gusstechnik, Gebäudetechnik und Walzprodukte ist das Unternehmen weltweit in Schlüsselbranchen aktiv. Ihr Ziel ist es, durch sinnvollen Fortschritt die Sicherheit, Gesundheit und den Komfort der Menschen zu verbessern. Die Mitarbeitenden stehen im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns. Das Unternehmen fördert gezielt Talente und legt großen Wert auf Aus- und Weiterbildung. Flexible Arbeitsmodelle und familienfreundliche Maßnahmen sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Als mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen bietet KEMPER ein innovatives und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld…
Die TuK Bad Sassendorf GmbH engagiert sich mit Leidenschaft und Weitblick für eine lebenswerte, zukunftsorientierte und touristisch attraktive Entwicklung ihres Ortes. In den vergangenen Jahren haben Sie den Mut bewiesen, Bad Sassendorf neu zu denken – als modernen Kur- und Erlebnisort, der gleichermaßen Gäste wie Einheimische begeistert. Ihr Beitrag zur Region ist so vielfältig wie Sie selbst: hochwertige Veranstaltungen, kulturelle Highlights und innovative Freizeitangebote prägen Ihr Wirken und stärken ihren Ort Bad Sassendorf. Dabei übernehmen Sie Verantwortung für die Weiterentwicklung des Ortes – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Kreativität und Nachhaltigkeit…
Dann klicken Sie einfach hier:
Fragen zur Region?
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber in Südwestfalen? Sie haben Fragen rund um das Leben und Wohnen in Südwestfalen? Sie suchen nach einer spezifischen Information zur Region?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
News
Für Südwestfalen:
Wenn sich eine Familie in München eine Garage leistet, könnte sie für das Geld in Südwestfalen ein Eigenheim bauen. Übertrieben? Nur ein wenig.
Die Menschen in Südwestfalen prahlen nicht gerne mit ihren Erfolgen, sind eher zurückhaltend als überschwänglich. Doch sind sie ungekünstelt, verlässlich, echt! Wird etwas per Handschlag besiegelt, steht die Vereinbarung. Das hat sich in den wirtschaftlichen Krisen der Vergangenheit bewährt und bewahrheitet.
Sich einerseits im Job engagieren und etwas erreichen, andererseits das Leben genießen und in der Freizeit erholen. Wo sollte das besser möglich sein als in einer Region, in der andere Urlaub machen?
Typisch: Nach der Arbeit raus ins Grüne, mitten in die Natur, an den See – und doch sind die Ballungszentren in Köln, Düsseldorf, Frankfurt oder im Ruhrgebiet nicht weit entfernt.
Wow! Mitten im Grünen und doch Industrieregion Nummer 1 in NRW. Südwestfalen zeigt, dass es geht. Die Industriegeschichte der Region reicht über 2000 Jahre zurück – die Region birgt einen Schatz an Kompetenzen und Expertise.
Ohne Produkte aus der Region fährt kaum ein Auto, brennt kaum ein Licht, kommt kaum ein Krankenhaus aus und wäre das Trinkwasser nicht so sauber. Über 150 Unternehmen aus Südwestfalen sind mit ihren Produkten weltweit oder EU-weit marktführend! Kein Wunder, dass internationales, vernetztes und innovatives Arbeiten „mitten im Grünen“ Standard in Südwestfalen ist.
Studieren? Kein Problem in Südwestfalen. Hier sind 5 Hochschulen mit 10 Standorten zuhause. Die Universität Siegen, die Fachhochschule Südwestfalen und die Hochschule Hamm-Lippstadt zählen zu den größten Einrichtungen mit zusammen über 35.000 Studierenden. Mit der University of Europe for Applied Sciences in Iserlohn gibt es auch eine private Hochschule.
Kultur in Südwestfalen bedeutet eine breite Auswahl an Theatern und Museen, Festivals und Konzerten, Lesungen und Ausstellungen, Comedy und Kabarett, Freilichtbühnen und Kinos.
Südwestfalen versteht sich als großes Netzwerk aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Es gibt eine gemeinsame Vision für Südwestfalen und ein unbändiges Engagement, die Region stets weiterzuentwickeln – gemeinsam mit jungen Menschen und „alten Hasen“, mit spannenden Leuchtturm-Projekten, offenen Mitmach-Prozessen und einem engen Miteinander der fünf Kreise und 59 Kommunen in Südwestfalen.
Keine Lust auf anonyme Großstadt? In Südwestfalen kommt es auf dich an. Hier kennt man sich, hier schätzt man sich, hier hilft man sich.
11. Hier geht was
Eine vitale Gründerszene? Neue Erfindungen der Wirtschaft? Innovative Projekte für die Zukunft der Region? Gelebte Nachhaltigkeit? Ein bundesweit einmaliges Vorgehen beim Thema „Smart Cities“? Die Vernetzung von digitalen und industriellen Kompetenzen? Viel Raum für eigene Projekte und engagierte Macher:innen? Oh ja!