Dies ist die Beta-Version des neuen Südwestfalen Standortportals 🚀, noch nicht fehlerfrei, aber bald. Lob und Kritik gerne an marketing@suedwestfalen.com 🌸

Verbände & Initiativen

Industrie- und Handelskammern

und

Handwerksorganisationen

Industrie- und Handelskammern

In Südwestfalen gibt es drei Industrie- und Handelskammern.

Die IHK Siegen ist zuständig für die Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein. Der Märkische Kreis gehört zum Aufgabengebiet der SIHK zu Hagen und den Hochsauerlandkreis und den Kreis Soest deckt die IHK Arnsberg Hellweg Sauerland ab.

Die Kammern arbeiten auch zusammen für Südwestfalen und sind beispielsweise auch verantwortlich für das Weltmarktführerverzeichnis, das die über 150 Weltmarktführer der Region auflistet und beschreibt.

Die Industrie- und Handelskammern sind Selbstverwaltungs-, Interessenvertretungs- und Serviceeinrichtungen für Gewerbetreibende. Sie beraten, fördern und unterstützen die Betriebe mit Informations- und Weiterbildungsangeboten und vertreten ihre Interessen. Sie handeln als kundenorientierte Dienstleister für die Wirtschaft, als kritische Partner der Politik sowie als unabhängige Anwälte des Marktes.

Das bedeutet: Bei Fragen zu beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung, Gründungen, Unternehmensnachfolge, zu Standortpolitik, Recht, Steuer, Energie, Innovation, Umwelt, Förderung, Statistik und vielen weiteren Fragen, kann man sich vertrauensvoll an die Kammern wenden.

IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland

Königstraße 18-20
59821 Arnsberg

Tel. 02931 878-0
ihk@arnsberg.ihk.de

Mehr Informationen finden Sie unter www.ihk-arnsberg.de

IHK Siegen

Koblenzer Straße 121
57072 Siegen

Telefon 02 71 / 33 02 – 0
E-Mail: si@siegen.ihk.de

 

Geschäftsstelle Olpe

Seminarstr. 36
57462 Olpe

Telefon 0 27 61 / 94 45 – 0
E-Mail: oe@siegen.ihk.de

Mehr Informationen finden Sie auch unter www.ihk-siegen.de

Hauptgeschäftsstelle

Bahnhofstraße 18
58095 Hagen

Telefon (0 23 31) 3 90-0
E-Mail: sihk@hagen.ihk.de

 

Geschäftsstelle Iserlohn

Gartenstraße 15 – 19
58636 Iserlohn

Telefon (0 23 71) 80 92-0
E-Mail: iserlohn@hagen.ihk.de

 

Geschäftsstelle Lüdenscheid

Staberger Straße 5
58511 Lüdenscheid

Telefon (0 23 51) 90 94-0
E-Mail luedenscheid@hagen.ihk.de

 

Mehr Informationen finden Sie unter www.sihk.de

Handwerkskammern

In Südwestfalen sind zwei große Handwerksorganisationen zuständig für über 30.000 Unternehmen: die Handwerkskammer Südwestfalen deckt vier Kreise der Region ab, der Kreis Soest zählt zur Handwerkskammer Dortmund. Beide Kammern sind im jeweiligen Bezirk Ansprechpartner für Betriebe, deren Mitarbeiter:innen und Auszubildende.

Die HWK Südwestfalen bietet ihren Mitgliedsbetrieben kompetente Beratung, Bildung und Interessenvertretung in vielen unterschiedlichen Bereichen an. Das Angebot orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Betriebe und den Anforderungen des Marktes.

Die Handwerkskammer Südwestfalen setzt drei wesentliche Schwerpunkte, um die wirtschaftliche Entwicklung der Mitgliedsbetriebe zu fördern: Beratung, Bildung und Interessensvertretung.

Sie berät von der Gründung bis zur Unternehmensnachfolge, Technologietransfer, nimmt Ausbildungs- und Meisterprüfungen ab, führt als öffentliche Aufgabe aber beispielsweise auch die Handwerks- und Lehrlingsrolle.

Zum Bereich Bildung zählen Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote, die sich an aktuellen technischen und technologischen Entwicklungen orientieren.

Der Gedanke: Wer sich heute qualifiziert, hat morgen mehr Vorteile und bessere Chancen. Deshalb hat die Handwerkskammer Südwestfalen mit ihrem Berufsbildungszentrum (bbz) in Arnsberg ein modernes und technisch hoch entwickeltes Zentrum zur Weiterbildung inklusive Internat geschaffen. Hunderte Teilnehmende besuchen täglich Lehrgänge: u. a. Meisterkurse in 13 Gewerken, technische und kaufmännische Aus- und Weiterbildung, überbetriebliche Ausbildung in Ergänzung zur Lehre im Betrieb. Die hochmodern eingerichteten Werkstätten genießen weltweit einen sehr guten Ruf und werden mehrmals jährlich von Gruppen aus der ganzen Welt besucht, weil diese auf das Fachwissen der Region setzen.

Im Bereich Interessensvertretung tritt sie als kritische und konstruktive „Stimme des Handwerks“ auf und stärkt sowohl das Bild der Kammer als auch des Handwerks in Südwestfalen.

Kontakt:

Handwerkskammer Südwestfalen

Brückenplatz 1
59821 Arnsberg

Telefon: 02931/ 877-0
E-Mail: zentrale@hwk-Swf.de

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.hwk-swf.de

www.facebook.com/hwkswf

www.bbz-arnsberg.de

www.facebook.com/bbzarnsberg

www.instagram.com/bbzarnsberg

Das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund ist überaus leistungsstark und dynamisch. Als regionale Dachorganisation vertritt die Handwerkskammer (HWK) Dortmund die Interessen ihrer Mitgliedsbetriebe auf allen Ebenen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens. Sie nimmt außerdem hoheitliche Aufgaben wahr, die ihr als Körperschaft des öffentlichen Rechts vom Staat übertragen wurden. Dazu gehört beispielsweise die Regelung der Berufsausbildung und das Erlassen von Prüfungsordnungen.

Die Handwerkskammer Dortmund sieht sich als Partner und Impulsgeber für beste Aus-, Fort- und Weiterbildung gerade junger Menschen und angehender Meister:innen im Handwerk, für Wirtschaftsförderung und Unternehmensentwicklung, Nachwuchsgewinnung sowie für Interessensvertretung.

In ihren Bildungszentren kümmert sie sich um die hohe Qualität, Attraktivität und Akzeptanz der beruflichen Bildung. Die HWK Dortmund unterstützt Betriebe in Kursen, Seminaren und Beratungen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen. Viele der bedarfsgerechten Dienstleistungen orientieren sich an der fortschreitenden Digitalisierung. Neuste Technologien und wichtige Qualifikationen, die für die Zukunft des Handwerks maßgeblich sind, stehen im Zentrum des Handelns.

Kontakt aufnehmen:

HWK Dortmund
Reinoldistraße 7-9
44135 Dortmund

Telefon: 0231 5493-0
Telefax: 0231 5493-116
E-Mail: info@hwk-do.de

Internet: www.hwk-do.de

Kreishandwerkerschaften

Die Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd versteht sich als Dienstleister für ihre Mitglieder und die angeschlossenen ca. 1360 Innungsbetriebe. Sie vertritt die Gesamtinteressen des Handwerks in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe und die gemeinsamen Interessen der 20 angeschlossenen Handwerksinnungen.

Diese Interessenvertretung umfasst unter anderem die Bereiche: Klärung von Grundsatzfragen, einheitliche Meinungsbildung, allgemeine Handwerkspolitik, Wirtschaftsförderung, Aus- und Weiterbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation.

Als moderne Dienstleistungsorganisation bietet die Kreishandwerkerschaft den Mitgliedsbetrieben umfangreiche Hilfestellungen und vielfältige Beratungen in betriebswirtschaftlichen, juristischen und fachlichen Fragen.

Die Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis ist die Vereinigung der hiesigen Innungen und Innungsfachbetriebe. Sie steht den 24 Innungen mit rund 1.300 Betrieben beratend und helfend zur Seite und engagiert sich in wichtigen Themen und betreibt Lobbyarbeit.

Die Leitlinie der Kreishandwerkerschaft lautet „Verstehen – Bündeln – Handeln“. In den Geschäftsstellen in Iserlohn und Lüdenscheid erfahren die Betriebe fachliche Unterstützung und finden eine Vertretung für Prozessfragen, vor allem im Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsrecht.

Eine besonders wichtige Aufgabe ist das Thema „Aus- und Weiterbildung“ zu. So wird der fachliche Nachwuchs in dem angegliederten Berufsbildungszentrum intensiv ausgebildet. Durch die Organisation der Ausbildung für Innungsmitglieder erleichtert die Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis den Betrieben die Akquise neuer Fachkräfte.

Die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe setzt sich leidenschaftlich für die Belange ihrer Mitgliedsunternehmen ein. Sie pflegt intensive persönliche Kontakte u. a. zu Stadt-, Kreis- und Gemeindeverwaltungen, Arbeitsagenturen, Jobcentern, Geldinstituten, Presse, Schulen, Kammern, Verbänden und Vereinen, aber auch zur überregionalen Politik.

Die Kreishandwerkerschaft bietet Veranstaltungen zur Nachwuchssicherung und Berufsorientierung an, vermittelt Ausbildungsbildstellen, nimmt Gesellenprüfungen ab und hält Angebote für Studienaussteiger:innen vor. Sie kümmert sich um Fragen der Existenzgründung, ist Ansprechpartner für Betriebserweiterungen, Ausbildungsfragen, arbeitsrechtlichen Themen, Problemen mit Behörden bis hin zur Betriebsübergabe.

POSITIVE NACHRICHTEN AUS DER REGION

ZUM THEMA WIRTSCHAFT

24.05.2023

Zum zweiten Mal auf der Suche nach dem „Kracher des Jahres“ aus Südwestfalen!

Die Wirtschaft in Südwestfalen kann sich sehen lassen, denn viele Konzepte und Erfindungen aus der Region kommen in ganz Deutschland...

Weiterlesen
17.05.2023

Projekt legt den Grundstein für klimaneutrale Energie durch Wasserstoff in der Region

Der Kreis Soest setzt bereits seit längerem auf erneuerbare Energien, bisher vor allem durch Windräder. Dabei soll es aber nicht...

Weiterlesen
11.05.2023

Rechenzentrum für Südwestfalen: Ein Digitaler Meilenstein für die Infrastruktur

Anfang Mai wurde ein Meilenstein für die digitale Infrastruktur in Südwestfalen gelegt. Im IHW-Park in Siegen-Eiserfeld wurde von der DINFRA...

Weiterlesen
08.05.2023

„Wohnen und Arbeiten in Südwestfalen“ – Drei Zukunftsdialoge in 2023

Viele Menschen in Südwestfalen machen sich nach wie vor Gedanken über die Frage „Wie wollen wir zukünftig wohnen und arbeiten?“....

Weiterlesen
24.04.2023

Mit neuem Wohnkonzept erleichtert dieses Unternehmen den Einstieg für junge Mitarbeiter:innen

Die Krombacher Brauerei möchte ihren Azubis, dual Studierenden, Trainees und jüngeren Mitarbeiter:innen attraktiven Wohnraum in unmittelbarer Nähe zur Arbeitsstätte anbieten....

Weiterlesen
20.04.2023

Projekt der Universität Siegen entwickelt „3D-Drucker“ für Autoteile

Individualisierung ist ein Trend, der auch an der Autoindustrie nicht vorbeigegangen ist. Mittlerweile sind für viele Automodelle mehrere tausend Kombinationen...

Weiterlesen

Das ist


SÜDWESTFALEN

150+

 

Mehr als 150
Weltmarktführer

Industrieregion
Nr 1. in NRW

Leben im Grünen
in Sauerland &
Siegen-Wittgenstein


Starker

Mittelstand

 - 
Arabic
 - 
ar
English
 - 
en
German
 - 
de
Greek
 - 
el
Italian
 - 
it
Polish
 - 
pl
Romanian
 - 
ro
Spanish
 - 
es
Turkish
 - 
tr
Ukrainian
 - 
uk