Dies ist die Beta-Version des neuen Südwestfalen Standortportals 🚀, noch nicht fehlerfrei, aber bald. Lob und Kritik gerne an marketing@suedwestfalen.com 🌸

Das Regionalmarketing

Imagewerbung

 

Bundesweit hat die Wirtschaftsregion Südwestfalen das notwendige Gewicht, um als attraktive Region sowohl im politischen Raum als auch in der öffentlichen Wahrnehmung erkannt und geschätzt zu werden. Im sich verschärfenden Wettbewerb um kluge Köpfe ist dies auch dringend notwendig: Südwestfalen wird als regionale Marke weiterentwickelt, um künftig durch geeignete Maßnahmen benötigte Fach- und Führungskräfte mit ihren Familien für die Region zu gewinnen und die Region als genau die erfolgreiche Innovations- und Wirtschaftsregion zu profilieren, die sie tatsächlich ist.

Unter dem Dach der Regionalmarketing-Kampagne „Südwestfalen – Alles echt“ sorgen wir dafür, das außergewöhnliche Profil der wirtschaftsstarken und grünen Region deutschlandweit bekannt zu machen und Schülern, Studierenden und Fachkräften die vielfältigen Berufs- und Lebensperspektiven in Südwestfalen aufzuzeigen.

Einige der Maßnahmen haben wir hier zusammengefasst:

  • Bilderpool Südwestfalen: Mit einer passenden Bildsprache und einem gemeinsamen Bilderpool soll die positive Wahrnehmung der Region gesteigert werden.
  • Südwestfalen-Shop: Sie sind Fan der Region? Hier finden Sie als Privatperson, als Unternehmer, als Kommune oder Verein aus Südwestfalen passende Südwestfalen-Materialien für Ihren Alltag, für Ihre Mitarbeitenden, für Ihre Kundinnen und Kunden.
  • Neuer Imagefilm: Hier wird die Geschichte einer Neubürgerin und ihr erstes Kennenlernen der Region erzählt und das lebenswerte Südwestfalen in all seinen Facetten vorgestellt.
  • Standortinformationen zur Region Südwestfalen: Ob die umfangreiche Standortbroschüre oder das Booklet mit 59 Highlights der Region – hier lernt jeder die Region ein wenig besser kennen.
  • Sonderveröffentlichungen (regional und überregional): Über die Region Südwestfalen wird jedes Jahr in unterschiedlichen Sonderveröffentlichungen berichtet. Überregional in der Welt am Sonntag und regional zu Weihnachten, um die Menschen von außerhalb bei ihren Familien zu erreichen. Außerdem erscheint jährlich das Magazin „Wir ins Südwestfalen“ mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen.
  • Social Media (facebook, Instagram, YouTube, TikTok, Xing, LinkedIn)
  • Südwestfalen-Magazin:  Hier findet man gute Geschichten aus der Region, fast täglich aktuell. Wer die Montagspost abonniert erhält einmal wöchentlich einige „Appetithappen“.

Spitzensport Spitzenregion

In Zusammenarbeit mit den Kreissportbünden aus Südwestfalen machte das Regionalmarketing Südwestfalen auf Sport und Spitzenleistungen in Südwestfalen aufmerksam. Wir erzählten Geschichten der Sportler:innen und setzten die starke Vereinsarbeit als echtes Merkmal der Region in Szene. Dazu wurden fünf südwestfälische Top-Teams ausgewählt, je eine Mannschaft pro Kreis, die stellvertretend für die zahlreichen, hochklassig spielenden Vereine aus Südwestfalen stehen. In den Jahren zuvor wurden Nachwuchs-Spitzensportler:innen der fünf Kreise ausgewählt und begleitet.

 

Kooperationen

Kooperationen mit touristischen Attraktionen und Besuchermagneten wie das Fort Fun Abenteuerland in Bestwig und die VELTINS-EisArena in Winterberg runden die Maßnahmen zur Imagewerbung ab. Dort und bei namhaften Veranstaltungen, wie dem Festival Kultur Rockt, dem Balve Optimum und zu vielen anderen Gelegenheiten, ist die Region Südwestfalen sichtbar und zum Teil erlebbar.

Aktion Südwestfalen-LKW

In Zusammenarbeit mit interessierten Kommunen und Speditionen oder Unternehmen werben die auffällig gestalteten Lkw für die Region. Großflächig und bildstark laden die „rollenden Botschafter“ dazu ein, die Wirtschafts- und Freizeitregion Südwestfalen zu entdecken – und das europaweit. Die Lkws zeigen einmal mehr, dass sich Standort- und Regionalmarketing nicht ausschließen müssen. Hier eine Übersicht der bisherigen Flotte.

 

Mini-LKW

Die großen rollenden Botschafter auf den Straßen gibt es auch im Miniaturformat für’s Wohnzimmer mit den passenden Aufklebern der Kommunen.

Im Rahmen des Südwestfalenawards der heimischen Industrie- und Handelskammern, vergibt die Südwestfalen Agentur jedes Jahr einen Sonderpreis. Durch den Preis sollen erfolgreiche Beispiele hervorgehoben werden, um damit andere Organisationen und Betriebe zu inspirieren.

News

LUST AUF
Herzgute NACHRICHTEN?

24.04.2025

Vielfältiges Südwestfalen: 1056 Porträts der Siegener Einwohner:innen

Südwestfalen ist bunt! Das findet auch Kunstfotograf Thomas Kellner. Er lebt in Siegen, hat es mit seinen Fotografien aber zum...

Weiterlesen
23.04.2025

Gute Nachrichten für die Industriekultur in Südwestfalen!

Südwestfalen ist eine Industrieregion mit langer Geschichte. Dementsprechend gibt es hier auch viele technische Kulturdenkmäler und Museen, an denen man...

Weiterlesen
22.04.2025

Prominenter Besuch: Mit dem E-Scooter durch Südwestfalen

Was macht der bekannte Satiriker Jan Böhmermann in Südwestfalen? Grund dafür ist seine E-Scooter-Tour “Deutschland – eine Erfahrung”, von Köln...

Weiterlesen
18.04.2025

Warum diese Stadt in Südwestfalen nun einen „Digitalen Zwilling“ hat

Unsere Welt wird immer digitaler und vernetzter. Auch in Südwestfalen werden verschiedene digitale Lösungen entwickelt und eingesetzt. Menden ist nun...

Weiterlesen
17.04.2025

Gute Zusammenarbeit in Südwestfalen: Besucher aus Ostbelgien wollen wissen wie’s geht

In Südwestfalen packt man Herausforderungen zusammen an und arbeitet in einem großen Netzwerk gemeinsam an der Zukunft der Region. Wie...

Weiterlesen
16.04.2025

Ungewöhnliche Ausstellung: Hier trifft Kunst auf Industrie!

Kunst und Industrie, geht das zusammen? Im Unternehmen Krückemeyer – ganz im Süden der Region Südwestfalen – ist dies genau...

Weiterlesen

Hier geht richtig was! Noch mehr News zur Region gibt’s in unserem Onlinemagazin: