Dies ist die Beta-Version des neuen Südwestfalen Standortportals 🚀, noch nicht fehlerfrei, aber bald. Lob und Kritik gerne an marketing@suedwestfalen.com 🌸

Entdecke Südwestfalen

5 Seen zum Entspannen

Ob Stand-up-paddeln, Kajak fahren, segeln oder inlineskaten an Uferpromenaden: Am Möhne-, Henne-, Sorpe-, Bigge- und Listersee sowie Diemelsee sind Wasserfreunde bestens aufgehoben. Die fünf Sauerland-Seen stehen für Ruhe und Entspannung ebenso wie für Action und Wassersport.

Die Region um den Möhnesee, das ist Natur, Entspannung und Aktivität. Das „Westfälische Meer“ ist die größte Talsperre im Sauerland. 40 Kilometer Uferlänge laden ein zum Entspannen und Aktivsein. In punkto Wassersport und Wasserspaß locken drei Strandbäder oder Badestellen unter anderem in Delecke, Wamel und Körbecke.

Ausgeschilderte Rad-Rundwege mit verschiedenen Schwierigkeitsprofilen führen durch die abwechslungsreiche Seenlandschaft. Fahrradverleih und geführte Touren machen den Einstieg leicht. Die meist flachen Wege um den See sind ein Paradies für Walker und Skater.

Viele ausgewiesene Wanderwege führen durch den Naturpark Arnsberger Wald. Allen voran die Sauerland-Waldroute mitsamt Klangwald. Die Naturpromenade Wasser & Wald und Naturschutzgebiet „Hevearm“ sind weitere Höhepunkte. Besonders das Nordufer bietet eine Fülle an Restaurants, Cafés und Bistros.

Sehens- und erlebenswert ist das kulturelle Angebot am Möhnesee. Ein Besuch der Sperrmauer, der Drüggelter Kappelle, des Bismarckturms und der vielen hochkarätigen Sport- und Musikveranstaltungen bilden ein randvolles Programm.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.

Foto: Sauerland-Tourismus/Sabrinity

Der Hennesee erstreckt sich in landschaftlich reizvoller Lage am südlichen Stadtrand von Meschede.

Das Ostufer des Sees ist beliebt bei Spaziergängern, Radfahrern und Inline-Skatern. Auch Nordic Walking wird am Hennesee intensiv betrieben: sogar mit einer Verleihstation für Stöcke in Mielinghausen. Die Badebuchten locken bei warmem Wetter ins erfrischende Nass. Doch nicht nur Badende kommen hier auf ihre Kosten, der See ist auch ein tolles Angelrevier.

Und die MS Hennesee, das stilvolle Fahrgastschiff des Sees, zeigt im Sommerhalbjahr ungezählten Gästen die Schönheit der Landschaft bei Kaffee und Kuchen von der Seeseite aus – oder bei einer Mondscheinfahrt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.

Flanieren, schlemmen, entspannen… wie im Urlaub – so schön ist es nur am Sorpesee. Nicht nur unsere Gäste, auch die Einheimischen lieben die vor einigen Jahren komplett neu gestaltete Promenade am Sorpesee.

An lauen Sommerabenden Konzerten lauschen und Theatervorführungen verfolgen, ein Eis essen, skaten, Rad fahren, Beachvolleyball spielen, mit den Kindern spazieren gehen oder sich an den vielen Wasserspielen an der Promenade oder bei einem Sprung ins kühle Nass erfrischen  – alles ist möglich am Sorpesee.

Erholen und entspannen können Sie auf den vielen Liegebänken entlang der Promenade, bei einer Schiffsrundfahrt, in der Saunalandschaft im Haus des Gastes und in einem der vielen Gastgeberbetriebe entlang des Sorpesees. Die Gastronomen laden an der Promenade oder am Vorbecken in Amecke zu einem kühlen Drink oder einem leckeren Essen auf einer der zahlreichen Terrassen mit Blick auf den See zum Verweilen ein.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.

Die Listertalsperre wurde bereits 1912 fertiggestellt und über 100 Jahre alt. 1965 folgte dann die Fertigstellung der Biggetalsperre. Zusammen umfassen die beiden Talsperren ein Stauvolumen von 171,7 Mio. m³, wovon 21,6 Mio. m³ auf die Listertalsperre und 150,1 Mio m³ auf die Biggetalsperre entfallen. Mit diesem Stauvolumen ist die Biggetalsperre die größte Talsperre Nordrhein-Westfalens.

Das Quellgebiet der Lister ist das Hochmoor „Grundlose“ im Ebbegebirge bei Meinerzhagen – Willertshagen.

Am Listersee im Drolshagener Land findet man die ca. 7 km lange KuLTour, ein Rundwanderweg mit über 20 Kunstwerken aus Naturmaterialien.

Im Süden berührt der Biggesee die Kreisstadt Olpe mit dem attraktiven Freizeitbad und dem Ausflugslokal „Bootshaus“. Ganz im Norden liegt Attendorn mit dem Sauerländer Dom und der weltberühmten Atta-Höhle. Das Bimmelbähnchen „Biggolino“ verbindet das Tropfstein-Spektakel mit dem imposanten Biggestaudamm. Darauf thront der „Leuchtturm“, ein weithin sichtbarer Pavillon samt Ausflugslokal.

Über den See schippern die Gäste mit den größten Dampfern des Sauerlandes. Kinder können auf den Schiffen im Sommer ein Mini-Kapitänspatent erwerben, bei regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen verwandeln sich die Schiffe gar in schwimmende Tanzpaläste. In das Leben unterhalb der Wasseroberfläche führt die Tauchschule Biggesee ein, in der Anfänger – aber auch Fortgeschrittenenkurse buchbar sind.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.

Der kleinste der fünf Sauerland-Seen besticht durch seine Natürlichkeit und die herrliche Landschaftskulisse.

Jeder hat freien Zutritt zum Ufer. Der See ist als Wassersportzentrum (Schwimmen, Segeln, Surfen, Tauchen) ebenso beliebt und bekannt, wie in Fachkreisen als Anglerparadies geschätzt. Abseits der Großstadt-Hektik, in der Ruhe des Naturparks Diemelsee finden man in den Orten der Gemeinde Diemelsee und der Stadt Marsberg ideale Voraussetzungen für Erholung und Entspannung.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.

Foto: Sauerland-Tourismus/Sabrinity

Genießen Sie unsere wunderschöne Naturlandschaften auch in unseren 3 großen Naturparks! Optimal zum Wandern, Fahrradfahren und vielem mehr! Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Willkommen im

URLAUBSPARADIES

POSITIVE NACHRICHTEN AUS DER REGION

ZUM THEMA NATUR

08.04.2025

Wow! Der größte Naturpark Deutschlands liegt in Südwestfalen

Rund 45 Prozent der Landesfläche in NRW gehört mittlerweile zu einem Naturpark. Auch hier in Südwestfalen gibt es drei dieser...

Weiterlesen
26.03.2025

Südwestfalen ist dabei: Deutschlands schönster Wanderweg gesucht!

Südwestfalen bietet viele besondere Wanderwege – egal ob Rundweg oder Mehr-Etappen-Tour. Über 1.800 Rad- und Wanderwege gibt es in der...

Weiterlesen
05.02.2025

In Südwestfalen soll für die Zukunft des Waldes geforscht werden!

Der Wald in Deutschland befindet sich im Wandel. Bedingt durch den Klimawandel steht die Wald- und Holzwirtschaft vor der großen...

Weiterlesen
11.10.2024

Naturentdeckerorte gesucht im Naturpark Sauerland Rothaargebirge

Südwestfalen hat neben einer starken Wirtschaft auch wunderschöne Natur zu bieten, in der man so einiges entdecken kann. Zum Beispiel...

Weiterlesen
12.09.2024

Tolles Projekt: Gemeinsam den südwestfälischen Wald wieder aufforsten

Durch die immer wärmeren Sommer und den Borkenkäferbefall steht es um die südwestfälischen Wälder nicht sehr gut. An vielen Stellen...

Weiterlesen
25.04.2024

Kommt der Wald der Zukunft aus Südwestfalen?

Südwestfalen ist eine der waldreichsten Regionen in Deutschland. Doch heiße Sommer und der Borkenkäfer haben für große Schäden in den...

Weiterlesen