Dies ist die Beta-Version des neuen Südwestfalen Standortportals 🚀, noch nicht fehlerfrei, aber bald. Lob und Kritik gerne an marketing@suedwestfalen.com 🌸

Leben und Bildung

UNIVERSITÄTEN UND FACHHOCHSCHULEN

Südwestfalen hat sich längst zu einer ebenso vielfältigen wie international vernetzten Hochschullandschaft etabliert: Mit fünf Hochschulen und zehn Standorten ist die Region eine regelrechte Talentschmiede. Die Hochschulen besitzen unterschiedliche Studienprofile und bieten gemeinsam mit den starken Schulen, Bildungskollegs, Volkshochschulen sowie vielfältigen Aus- und Weiterbildungs-Institutionen spannende Bildungsmöglichkeiten für jedermann.

Kleine Studiengruppen, persönliche Betreuung, zukunftsweisende Studiengänge: Das zeichnet die FH Südwestfalen mit ihren Standorten in Meschede, Iserlohn, Soest, Hagen und Lüdenscheid aus. Sie ist auf vielen Gebieten der neuesten Technologien und Verfahren Ansprechpartner für Industrie, Landwirtschaft und Handwerk. Die Schwerpunkte der Studiengänge liegen in den Bereichen Frühpädagogik, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Informationstechnik sowie der Betriebs- und Agrarwirtschaft.

Mehr Infos gibt es unter: www.fh-swf.de

FOM Siegen

Im Kreis Siegen-Wittgenstein ist die FOM der wichtigste Ansprechpartner für berufsbegleitende, akademische Aus- und Weiterbildung. Ihr Konzept, Theorie und Praxis zu verzahnen, bringt viele Impulse in die durch mittelständische und exportstarke Unternehmen geprägte Region.

Mehr Infos unter: www.fom.de/siegen

 

FOM Arnsberg

Das FOM Hochschulzentrum Arnsberg bietet seit dem Wintersemester 2021 ausbildungs- und berufsbegleitende Studiengänge an. Zur Auswahl stehen aktuell Bachelor- und Master-Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management und Gesundheit & Soziales.

Mehr Infos unter: https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-arnsberg.html

Seit 2009 bietet die staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt ein innovatives Studienangebot mit Schwerpunkten auf Ingenieur- und Naturwissenschaften, Informatik und Wirtschaft. Studierende lernen und arbeiten von Anfang an praxisorientiert. Ob neue Technologien, nachhaltige Werkstoffe, intelligente Systeme oder innovatives Prozessmanagement: Die interdisziplinäre Ausrichtung in Lehre und Forschung ist markt- und zukunftsorientiert.

Mehr Info unter: www.hshl.de

Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden die größte Hochschule Südwestfalens. Seit 2016 ist sie auch im Unteren Schloss im Herzen der Stadt zuhause. Sie verfügt über fünf Fakultäten und bietet von Medienwissenschaften, Lehramt, Soziale Arbeit und Psychologie bis hin zu Informatik und Wirtschaftsrecht ein vielfältiges Studienangebot. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören Kultur- und Medienforschung, Sensorik und Nanowissenschaften, Mittelstandsforschung und Inklusion.

An der Business School können sich Führungskräfte auf universitärem Niveau weiterbilden.

Mehr Infos unter: www.uni-siegen.de

Die private Hochschule in Iserlohn bildet in den Themenbereichen Wirtschaft, Psychologie, Medien und Kommunikation sowie Sport- und Event-Management Entscheidungsträger von morgen aus. Die UE steht für zukunftsgewandte Kompetenzentwicklung, individuelle Förderung und praxisnahe, interdisziplinäre Lehrformate nach höchsten internationalen Standards. Dabei fusionieren ein familiäres Umfeld und Internationalität mit unternehmerischem und digitalem Denken.

Mehr Infos unter: www.ue-germany.com/de

Universitäten und Fachhochschulen sind häufig ein kompetenter Kooperationspartner wenn es um neue Fragestellungen geht, denn viele Fachbereiche sind offen für eine Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und freuen sich, ihr Wissen teilen zu können. Durch die zahlreichen unterschiedlichen Fakultäten ist es jedoch oft schwer, den Überblick zu behalten und einen passenden Kooperationspartner ausfindig zu machen.

Um die Suche nach passenden Leistungen der Professuren in der Region zu erleichtern, hat der Transferverbund Südwestfalen einen Kompetenzatlas erstellt, der die Dienstleistungsangebote aus den regionalen Hochschulen bzw. Instituten für die Industrieunternehmen in Südwestfalen abbildet. Der Kompetenzatlas erscheint in der 3. Auflage und kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

DUALES STUDIUM

Ein duales Studium verbindet ein Studium an einer Fachhochschule, Berufsakademie oder Universität mit einer Ausbildung oder mit Praxisphasen im Unternehmen. Man kann so einen vollwertigen akademischen Hochschulabschluss mit viel Praxis- und Berufserfahrung erwerben. Nachfolgend die Angebote in Südwestfalen:

 

Nur am Standort Soest

Wahlweise ausbildung- oder praxisintegrierend

  • Digitale Technologien B.Eng.
  • Elektrotechnik dual B.Eng.
  • Maschinenbau dual B.Eng.
  • Wirtschaftsingenieurwesen dual B.Eng.

Mehr Informationen zu den Studiengängen mit Filteroption gibt es hier.

Informationen zu dem Studienmodell des dualen Studiums findet man hier.

 

Die Dualen Studiengänge der FOM Siegen

Wirtschaft & Management

  • Business Administration | Bachelor of Arts (B.A.)
  • International Management | Bachelor of Arts (B.A.)

Wirtschaft & Psychologie

  • Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.)

IT-Management

  • Wirtschaftsinformatik | Bachelor of Science (B.Sc.)

Ingenieurwesen

  • Maschinenbau | Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen | Bachelor of Science (B.Sc.)

Gesundheit & Soziales

  • Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.)

 

Mehr Infos zu den Studiengängen der FOM Siegen gibt es hier.

 

Die dualen Studiengänge der FOM Arnsberg

Wirtschaft & Management

  • Business Administration | Bachelor of Arts (B.A.)

Gesundheit & Soziales

  • Pflege | Bachelor of Arts (B.A.)

 

Mehr Infos zu den Studiengängen der FOM Arnsberg gibt es hier.

In der Hochschule Hamm-Lippstadt wird der duale Studiengang „Mechatronik“ angeboten.

Mehr Infos unter: www.hshl.de

Duale Studiengänge der Uni Siegen:

  • Bauingenieurwesen (dual) (B.Sc.)
  • Business Information Systems (dual) (B.Sc.)
  • Elektrotechnik (dual) (B.Sc.)
  • Informatik (dual) (B.Sc.)
  • Maschinenbau (dual) (B.Sc.)

Mehr Infos zum dualen Studium an der Uni Siegen gibt es hier:

  • BWL & Steuern (dual) B.Sc.
  • BWL & E-Commerce (dual) B.Sc.
  • BWL & Industrie (dual) B.Sc.
  • Sport & Event-Management (dual) B.Sc.
  • Hotelmanagement (dual) B.A.

 

Mehr Infos zu den dualen Studiengängen der UE Germany gibt es hier.

POSITIVE NACHRICHTEN AUS DER REGION

ZUM THEMA BILDUNG

15.05.2023

„Rent a Prof“ macht’s möglich: Professor:innen für die Klassenzimmer der Region

Professor:innen mieten und Hochschulwissen ins Klassenzimmer bringen? Das macht die Universität Siegen möglich. Bei „Rent a Prof – Die Uni...

Weiterlesen
26.04.2023

Projekt „Digitalise_SWF“ aus Lippstadt will Digitalisierung in Südwestfalen stärken

Das Transferprojekt für Digitalisierungskompetenz „Digitalise_SWF“ der Fachhochschule Südwestfalen und der Hochschule Hamm-Lippstadt ist am 19. April 2023 gestartet. Mittels virtueller...

Weiterlesen
04.04.2023

Jetzt ist er unterwegs: Umgebauter Bus macht Digitalisierung für alle erlebbar

3D-Drucker, Virtual-Reality-Brille, 360 Grad-Kamera, Greenscreen, Lasercutter, Drohne, 3D-Scanner. Diese Technologien bekommen immer mehr Aufmersamkeit und sind in bestimmten Branchen gar...

Weiterlesen
23.02.2023

Internationale Pflegeschule: Hier werden junge Menschen aus dem Ausland ausgebildet

Gegen den Fachkräftemangel in der Pflege wird unter anderem immer mehr auf Menschen aus dem Ausland gesetzt. Um diesen Menschen...

Weiterlesen
16.02.2023

Neue Fachschule für eine attraktive Pflegeausbildung

Der Bedarf nach gut ausgebildeten Pflegekräften wächst, auch aufgrund des demografischen Wandels, immer weiter. Deshalb hat die Caritas im Kreis...

Weiterlesen
15.02.2023

„Südwestfalen macht Schule“: Neues regionales Lehrmaterial für den Unterricht!

Um Abwanderung aus Südwestfalen und damit auch dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sollte die Region und ihre Möglichkeiten vor allem bei Schüler:innen...

Weiterlesen
 - 
Arabic
 - 
ar
English
 - 
en
German
 - 
de
Greek
 - 
el
Italian
 - 
it
Polish
 - 
pl
Romanian
 - 
ro
Spanish
 - 
es
Turkish
 - 
tr
Ukrainian
 - 
uk