Dies ist die Beta-Version des neuen Südwestfalen Standortportals 🚀, noch nicht fehlerfrei, aber bald. Lob und Kritik gerne an marketing@suedwestfalen.com 🌸

Leben und Bildung

WEITERBILDUNG

„Lebenslanges Lernen“ ist schon seit langem im deutschen Arbeitsalltag angekommen. In Südwestfalen finden Sie viele Weiterbildungsangebote zu den unterschiedlichsten Themengebieten.

Informieren Sie sich einfach bei den verschiedenen Trägern, was für Sie in Frage kommt. Zudem gibt es vielfältige weitere Weiterbildungsanbieter, die oftmals branchenspezifisch aufgestellt sind.

Die Volkshochschulen sind mit Recht die bekannteste Weiterbildungseinrichtung in Deutschland. Mit attraktiven, wohnortnahen und qualitätsgeprüften Angeboten sowie innovativen Projekten öffnen sie verlässlich und kreativ den Horizont des lebenslangen Lernens.

In den kommunalen Bildungslandschaften Südwestfalens sind Volkshochschulen Lernort, Gestaltungsraum und kultureller Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger. Professionelle Angebote zur beruflichen Qualifizierung unterstützen Perspektiven regionaler Entwicklung. In Zeiten wachsender Integrationsanforderungen bieten Volkshochschulen Orte der Kommunikation von Generationen, Nationalitäten und Kulturen. Sie sprechen Zielgruppen an, die nachholende Bildung benötigen, und ermöglichen so auf der kommunalen Ebene mehr Chancengleichheit. Volkshochschulen beteiligen sich an arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Maßnahmen und fördern das Potenzial der Region.

Mit ihren eigenständigen Einrichtungen bilden die Volkshochschulen Südwestfalens ein regional einmaliges Netz lokal verankerter Weiterbildungs- und Kultureinrichtungen.

Hier finden Sie einen Überblick der Volkshochschulen in Südwestfalen:

Die Berufskollegs in Südwestfalen bieten eine Reihe berufsbezogener Weiterbildungen an.

Mehr Infos finden Sie hier.

Die Hochschulen in Südwestfalen besitzen unterschiedliche Studienprofile und bieten spannende Bildungs- und Weitebildungsmöglichkeiten für jedermann.

Mehr Infos finden Sie hier.

Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen

Als einer der größten Bildungsdienstleister in der Region steht das Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen seit über 40 Jahren für eine hohe Qualität und Kundenorientierung in der Aus- und Weiterbildung. Mit 58 Mitgliedsunternehmen in unserem Trägerverein und über 900 Unternehmen in unserem Kundenstamm, richten wir unsere Bildungsangebote gezielt am Bedarf und der Entwicklung der regionalen Wirtschaft aus. In Zusammenarbeit mit mehr als 160 frei- und nebenberuflichen Dozent:innen qualifizieren wir jährlich 5.000 – 6.000 Teilnehmer:innen fachkundig und praxisnah.

Praxisnahe Weiterbildung

Im kaufmännischen Bereich bieten wir als optimale Vorbereitung auf die IHK- und HWK-Fortbildungsprüfungen berufsbegleitende Praxisstudiengänge auf Bachelor- und Masterniveau an. Vom Personalfachkaufmann über den Industriefachwirt bis zum Betriebswirt qualifizieren wir seit Jahrzehnten junge aufstrebende Fachkräfte für ihren beruflichen Aufstieg. Die IHK-Zertifikatslehrgänge vermitteln aktuelles Handlungswissen in speziellen Bereichen und ermöglichen eine fundierte Qualifizierung in kurzer Zeit.

Im Bereich der CNC-, SPS- und Schweißtechnik unterstützen unsere technischen Qualifizierungsangebote Sie dabei, das Wissen im Betrieb zu aktualisieren und neue Kompetenzen zu erwerben. Als anerkannte DVS-Schweißkursstätte bereiten wir auf unterschiedlichste schweißtechnische Prüfungen nach den jeweils aktuellen Normen vor.

Tagesseminare für frische Impulse

In unseren Tagesseminaren bringen wir Sie auf den aktuellen Stand. Von Einkauf über Außenwirtschaft und Marketing bis zu Kommunikation, Führung und Finanzwesen werden Ihnen aktuellste Inhalte kompakt vermittelt. Für die Ausbilder Akademie der IHK Siegen finden Sie in unserem Angebot ebenfalls die passenden Seminare.

Aktuelle Ausstattung

Durch regelmäßige Modernisierung unserer Ausstattung sorgen wir dafür, dass die Teilnehmer:innen zeitgemäßes Wissen und wichtige Kompetenzen erwerben und so fit für die Zukunft sind. Dies wissen auch öffentliche Auftraggeber wie die Agentur für Arbeit Siegen, das Jobcenter Siegen oder der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr zu schätzen.

 

Mehr Infos finden Sie hier.

 

 

Quelle: BBZ-Siegen / Stand: 23.08.22

Ein hochmotiviertes und kompetentes Team betreut Sie mit viel Freude und ist Ihr kompetenter Partner für Ihre berufliche Weiterbildung und Qualifizierung.

An den Standorten Arnsberg, Lippstadt und Soest qualifizieren sich jährlich mehr als 6.000 Teilnehmer:innen in über 600 Veranstaltungen. Die Angebote des Instituts orientieren sich an den Bedürfnissen der regionalen Wirtschaft. Dabei umfasst das Weiterbildungsprogramm nahezu alle Themenbereiche.

Das können Sie sich vom Team des IHK-Bildungsinstituts erwarten:

  • Wir sind Ihr kompetenter Partner in Sachen „Berufliche Qualifizierung“!
  • Wir gehen mit, zeigen Wege und führen Sie zum Ziel!
  • Wir begleiten Sie kompetent, zuverlässig und richtig gern auf Ihrem Weg!

 

Mehr Infos erhalten Sie hier.

 

 

Quelle: IHK Kursfinder / Stand 23.08.22

REFA bietet auch im Regionalverband Westfalen-Süd das gesamte Spektrum an REFA-Weiterbildungen, -Ausbildungen und -Seminaren – an verschiedenen Standorten ganz in Ihrer Nähe und im REFA-typischen Mix aus fundierter Theorie und gelebter Praxis. So halten Sie Ihr Wissen über Arbeitsgestaltung topaktuell und können effektiv zur Produktivitätssteigerung in Ihrem Unternehmen beitragen. Nutzen Sie das umfassende REFA-Methodenrepertoire und optimieren Sie insbesondere mit Ablaufanalysen und Zeitstudien die Prozesse in Ihrer Organisation – und zwar wirksam!

REFA ist Top-Anbieter im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung – und, mit der Erfahrung von rund 100 Jahren, fest auf diesem Markt etabliert. Wir bieten Ihnen theoretisch fundierte und praxiserprobte Methoden für eine nachhaltige Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung. Deshalb genießen REFA-Ausbildungen in Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Verwaltung einen hohen Stellenwert. Damit sichern Sie sich Ihre Zukunft!
Wir qualifizieren Sie und Ihre Mitarbeitenden direkt bei Ihnen vor Ort. Das bedeutet für Sie: höchste Effizienz zu niedrigen Kosten. Denn: Sie geben die Themen und Schwerpunkte vor und legen Zeit und Ort der Schulung fest. Unser Part: individuelle Beratung, Konzeption der Maßnahme und Durchführung. Ihre Vorteile: Sie qualifizieren kostengünstig gleich mehrere Ihrer Mitarbeitenden und bringen sie auf denselben Wissensstand. In Ihrem Haus können sie das Gelernte sofort an Ihren betrieblichen Abläufen umsetzen.

Kontaktaufnahme:

REFA Nordwest e. V.
Emil-Figge-Str. 43
44227 Dortmund
Fon (0231) 75 81 00 – 0
Fax (0231) 75 81 00 – 15
info@refa-nordwest.de

 

Ihr Ansprechpartner

Karl-Friedrich Scherff
Telefon: (0 23 51) 5 67 87 94
E-Mail: k.scherff@refa-nordwest.de

Hier gelangen Sie zur Webseite.

 

 

Quelle: REFA Nordwest / Stand 23.08.2022

Außerdem bieten

unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten an.

 

POSITIVE NACHRICHTEN AUS DER REGION

ZUM THEMA BILDUNG

15.05.2023

„Rent a Prof“ macht’s möglich: Professor:innen für die Klassenzimmer der Region

Professor:innen mieten und Hochschulwissen ins Klassenzimmer bringen? Das macht die Universität Siegen möglich. Bei „Rent a Prof – Die Uni...

Weiterlesen
26.04.2023

Projekt „Digitalise_SWF“ aus Lippstadt will Digitalisierung in Südwestfalen stärken

Das Transferprojekt für Digitalisierungskompetenz „Digitalise_SWF“ der Fachhochschule Südwestfalen und der Hochschule Hamm-Lippstadt ist am 19. April 2023 gestartet. Mittels virtueller...

Weiterlesen
04.04.2023

Jetzt ist er unterwegs: Umgebauter Bus macht Digitalisierung für alle erlebbar

3D-Drucker, Virtual-Reality-Brille, 360 Grad-Kamera, Greenscreen, Lasercutter, Drohne, 3D-Scanner. Diese Technologien bekommen immer mehr Aufmersamkeit und sind in bestimmten Branchen gar...

Weiterlesen
23.02.2023

Internationale Pflegeschule: Hier werden junge Menschen aus dem Ausland ausgebildet

Gegen den Fachkräftemangel in der Pflege wird unter anderem immer mehr auf Menschen aus dem Ausland gesetzt. Um diesen Menschen...

Weiterlesen
16.02.2023

Neue Fachschule für eine attraktive Pflegeausbildung

Der Bedarf nach gut ausgebildeten Pflegekräften wächst, auch aufgrund des demografischen Wandels, immer weiter. Deshalb hat die Caritas im Kreis...

Weiterlesen
15.02.2023

„Südwestfalen macht Schule“: Neues regionales Lehrmaterial für den Unterricht!

Um Abwanderung aus Südwestfalen und damit auch dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sollte die Region und ihre Möglichkeiten vor allem bei Schüler:innen...

Weiterlesen
 - 
Arabic
 - 
ar
English
 - 
en
German
 - 
de
Greek
 - 
el
Italian
 - 
it
Polish
 - 
pl
Romanian
 - 
ro
Spanish
 - 
es
Turkish
 - 
tr
Ukrainian
 - 
uk