Dies ist die Beta-Version des neuen Südwestfalen Standortportals 🚀, noch nicht fehlerfrei, aber bald. Lob und Kritik gerne an marketing@suedwestfalen.com 🌸

Das Regionalmarketing

Fachkräftesicherung

 

Südwestfalen steht vor einer riesigen Herausforderung. Abwanderung und der demografische Wandel begünstigen den vorherrschenden Fachkräftemangel in der Region. Als unsere Aufgabe sehen wir es, die Menschen von außerhalb davon zu überzeugen, sich ihre Arbeits- und Lebensperspektive hier in Südwestfalen anzusehen und Menschen innerhalb der Region zum Bleiben zu bewegen und den eigenen Nachwuchs zu halten. Es gilt, die Menschen die in der Region ankommen, willkommen zu heißen und hier zu verankern.

Einige gezielte Projekte zur Fachkräftesicherung sind:

Qualitätsoffensive mit Kommunen & Runder Tisch

Südwestfalen möchte als Lebens- und Arbeitsraum Modellregion des „Willkommens“ sein. Kommunen spielen beim herzlichen Willkommen-Heißen von Neubürgerinnen und Neubürgern eine zentrale Rolle. Sie sind immer die erste Anlaufstelle und können somit den ersten Kontakt positiv beeinflussen. Am Runden Tisch „Willkommen in Südwestfalen“ haben die Kommunen Südwestfalens in den letzten Jahren deswegen gemeinsam mit der Südwestfalen Agentur GmbH die Idee einer Qualitätsoffensive „Willkommen in Südwestfalen“ ins Leben gerufen

 

Messe-Auftritte (in der Region und außerhalb)

Zur Sicherung des Nachwuchses und fertig ausgebildeter Fachkräfte sind wir auf Ausbildungsmessen und Fachkräftemessen innerhalb und rund um Südwestfalen vertreten. Einige aktuelle Beispiele sind, neben regionalen Ausbildungsmessen, der Karrieretag Soest, Perspektive Karriere in Lippstadt, der W&I-Tag in Siegen, Car Connects Bochum, LookIn Paderborn und der VDI-Tag in Köln.

Südwestfalen macht Schule

Lehrkräfte aller Schulformen (von Grundschule bis zur Sekundarstufe II) finden auf der Plattform Südwestfalen macht Schule eine Sammlung mit Unterrichtsvorhaben- und reihen mit regionalem Bezug zu Südwestfalen – insgesamt mehr als 400 Seiten Lehrmaterial.

 

Gap Year Südwestfalen

Der Wettbewerb um kluge Köpfe läuft: Südwestfalen ist ein starker Wirtschaftsstandort mit Bedarf an Nachwuchskräften, sowohl im akademischen, als auch im nichtakademischen Bereich. Über das „Gap Year Südwestfalen“-Programm der Südwestfalen Agentur GmbH soll der Weg in die heimischen Unternehmen weiter geebnet werden: Innerhalb eines Jahres können Teilnehmerinnen und Teilnehmer für jeweils drei Monate drei verschiedene südwestfälische Unternehmen „von innen“ kennenlernen, wertvolle Erfahrungen sammeln und somit ihre ganz persönlichen Perspektiven in der Region ausloten.

 

„Meet ‘n’ Match“-Format

Meet ‘n’ Match – Dein Türöffner zum Job in Südwestfalen“ soll Studierende und Jobsuchende mit Unternehmen und Organisationen in Südwestfalen auf unkomplizierte und spannende Art und Weise zusammenzubringen. Die digitale Veranstaltung dauert jeweils 90 Minuten und ist dreigeteilt. Zunächst stellt das Unternehmen sich live bei einem digitalen Rundgang vor, bietet dabei Einblicke in seine Tätigkeiten, Räumlichkeiten und Arbeitsplätze. Im zweiten Teil tauschen sich Interessierte mit Mitarbeiter*innen aus. Im dritten und optionalen Part haben die Teilnehmenden Gelegenheit, ein Bewerbungsgespräch wahrzunehmen – und so vielleicht mit einem Job aus der Veranstaltung herauszugehen!

Komm & Bleib-Kampagne

Im Fokus der Kampagne „Komm & bleib: Vom Touristen zum Neubürger in Südwestfalen“ stehen Familien und Naturbegeisterte, die in Siegerland-Wittgenstein oder dem Sauerland Urlaub machen. Gerade wer aus einer Großstadt kommt, wird hier bei uns in der Region eher bezahlbaren Wohnraum finden, kann die Mittagspause an einem See verbringen und statt zwei Stunden im Stau zu stehen, abends ruckzuck mit dem Bike in den Wald. Diese Vorzüge setzt die Kampagne „Komm & bleib: Vom Touristen zum Neubürger“ unter dem Motto „Zu schön, um nicht da zu sein“ in Szene.

 

Medizin & Pflege-Kampagne

Die Region Südwestfalen bietet Fachkräften aus der Medizin und Pflege Unterstützungsmöglichkeiten für den beruflichen Einstieg. Die persönliche Beratung und das herzliche Willkommen in der Region stehen dabei im Vordergrund. Dazu hat die Südwestfalen Agentur die Kampagne für Mediziner und Pflegefachkräfte ins Leben gerufen und mit der entsprechenden Webseite einen übersichtlichen Anlaufpunkt geschaffen.

 

IT-Kampagne

Mit unserer IT-Kampagne informieren wir regelmäßig über spannende IT-News, aktuelle Job-Angebote und interessante Unternehmen aus Südwestfalen, die vielfältige berufliche Möglichkeiten in dem weiten Feld der Digitalisierung bieten. Denn: In der wirtschaftsstärksten Industrieregion NRWs werden Zukunftsideen ganz konkret umgesetzt – und zwar in mittelständischen, innovativen Firmen, die zum Beispiel die Themen Maschinenbau, Automotive oder Gebäudetechnik neu und digital denken müssen.

Bewerberpool Südwestfalen

In Kooperation mit Karriere Südwestfalen können Jobsuchende hier ihre Unterlagen hochladen und sich von Arbeitgebern aus der Region finden lassen.

 

Rückkehrer – Projekt HEIMVORTEIL

Um Rückkehrer:innen explizit zu adressieren und sie bei der Entscheidungsfindung für eine Rückkehr in die Heimat zu unterstützen, wurde ein Modellprojekt für den Hochsauerlandkreis ins Leben gerufen: HEIMVORTEIL HSK. HEIMVORTEIL HSK bietet Rückkehrer:innen ein exklusives Karriere-Netzwerk, um auch „in der Ferne“ mit der Heimat in Kontakt zu sein, kontinuierlich über Arbeits- und Lebensperspektiven im HSK zu informieren.

News

LUST AUF
Herzgute NACHRICHTEN?

16.01.2025

Mehr Platz für Kunst: Dieses Museum in Siegen wird erweitert!

Im Museum für Gegenwartskunst in Siegen dreht sich seit 2001 alles um die Kunst. Mit wechselnden Ausstellungen und einer vielfältigen...

Weiterlesen
14.01.2025

Für die Zukunft der Region: Sechs weitere REGIONALE- Projekte werden umgesetzt! 

Für einige Projekte der REGIONALE 2025 ist nun ein Meilenstein erreicht: Sie haben den dritten Stern im REGIONALE-Prozess erhalten und...

Weiterlesen
14.01.2025

Smarte Stadtentwicklung: Mit KAIROS in die Zukunft schauen

Viele Orte hier in Südwestfalen planen Veränderungen für die Zukunft. Doch ist es oftmals schwer sich auf Basis von beispielsweise...

Weiterlesen
09.01.2025

Unternehmen hautnah: Die Praktikantinnen zu Besuch

Das richtige Unternehmen zum Arbeiten finden, ist gar nicht so einfach. Einblicke ins Unternehmen, wie z.B. Praktika könnten bei der...

Weiterlesen
07.01.2025

Super! Dieses Start-Up aus Südwestfalen gehört zu den besten in NRW

Tolle und innovative Unternehmen gründen sich nicht nur in großen Metropolen, sondern auch in ländlichen Regionen wie Südwestfalen. Das zeigt...

Weiterlesen
06.01.2025

Kinderbuch für den guten Zweck: Was steckt hinter der kleinen Maschine Sonderbar?

Technik ist nicht nur etwas für die Großen. Dank einer besonderen Aktion der Paul Köster GmbH – einem Familienunternehmen aus...

Weiterlesen

Hier geht richtig was! Noch mehr News zur Region gibt’s in unserem Onlinemagazin: