Dies ist die Beta-Version des neuen Südwestfalen Standortportals 🚀, noch nicht fehlerfrei, aber bald. Lob und Kritik gerne an marketing@suedwestfalen.com 🌸

Regionalmarketing-Kunstaktion

„Produktbaum Südwestfalen“

 

Am 25. August 2023 wurde unser Kunstwerk aus Produkten unserer Mitgliedsunternehmen im Rahmen der Mitgliederversammlung von „Wirtschaft für Südwestfalen e.V.“ in Menden feierlich vorgestellt. Insgesamt haben sich nach unserem Aufruf zum Mitmachen 88 Mitgliedsunternehmen beteiligt und sind nun Teil dieser besonderen Skulptur!

Der Produktbaum symbolisiert die Besonderheit Südwestfalens als starke Industrieregion und gleichzeitig „grüne Lunge“ NRWs und zeigt einen kleinen Ausschnitt, was die 80.000 Unternehmen in Südwestfalen zu bieten haben. Beispielsweise wurde eine Container-Blombe der Allgemeinen Land- und Seespedition aus Arnsberg, die für das sichere Verschließen von Containern genutzt wird, in der Skulptur verarbeitet. Von Durable aus Iserlohn steckt eine Klemmmappe am Baum und von Beulco aus Attendorn ein Messing-Verbinder für Wasser-, Gas- und Heizungsrohre.

Entdecken Sie viele weitere tolle südwestfälische Produkte ganz einfach virtuell von Zuhause aus!

P.S.: Hier findest du alle Unternehmen nochmal in unserer Übersicht „Attraktive Arbeitgeber in Südwestfalen„!

3-D Modell und Ausstellung

Der Produktbaum ist für jede:n als 3D-Modell online erleb- und anklickbar, umgesetzt durch das junge Soester Unternehmen SWCode. So können Interessierte die einzelnen Produkte anklicken und mehr darüber erfahren, wo sie eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr.

Übrigens: Wenn Sie das Kunstwerk z.B. im Foyer Ihres Unternehmens ausstellen möchten, dann kommen Sie gerne auf Christopher Schwermer, 02761-83511-22, c.schwermer@suedwestfalen.com, zu.

Künstlerteam aus Iserlohn

Das Künsterkollektiv „casa b e.V.“ aus Iserlohn erstellte aus allen eingereichten Produkten in vielen Stunden Arbeit die Skulptur.

„Das Konzept der Baumskulptur beruht im Wesentlichen auf drei Überlegungen. Erstens: Der Baum steht für Beständigkeit und Wachstum. Zweitens ist Südwestfalen eine Industrieregion im Grünen. Mehr als die Hälfte der Fläche ist bewaldet. Und drittens hat unsere Kunstfabrik casa b ihren Sitz in der Waldstadt Iserlohn“, sagte Ulrike Becker von „casa b“.

POSITIVE NACHRICHTEN AUS DER REGION

ZUM THEMA WIRTSCHAFT

27.03.2025

Herzblatt für Start-ups: Per Match zum Geschäftskontakt!

Gerade für frisch gegründete Start-ups sind Kontakte mit bereits bestehenden Unternehmen enorm wichtig. Doch diese Kontakte zu finden ist oftmals...

Weiterlesen
17.03.2025

Ausgezeichnetes Produkt: Warum ein Spezial-Boden aus Südwestfalen auf 3500 Metern Höhe ausliegt

REGUPOL aus Bad Berleburg ist einer der weltweit führenden Hersteller von speziellen Fußböden. Dies hat auch die kürzliche Auszeichnung mit...

Weiterlesen
13.03.2025

3, 2, 1, Action! – Südwestfalen sucht den „Kracher des Jahres 2025“!

Ein Video, 90 Sekunden, ein Produkt: Die Suche nach dem „Kracher des Jahres 2025 – made in Südwestfalen“ startet wieder!...

Weiterlesen
10.03.2025

Jetzt reinhören! Neuer Podcast mit Weltmarktführern aus Südwestfalen

Südwestfalen ist das Zuhause von mehr als 150 Weltmarktführern und Hidden Champions. Ihre Produkte und Technologien sind weltweit gefragt und...

Weiterlesen
05.03.2025

Mega! Zwei Millionen Euro Investition in neue Logistikhalle

Die schwereren wirtschaftlichen Zeiten gehen auch an Südwestfalen nicht spurlos vorbei. Umso besser, wenn gerade in Zeiten wie diesen hohe...

Weiterlesen
27.02.2025

Autonome Drohnen-Fluglinie made in Südwestfalen!

In Südwestfalen werden täglich viele Produkte von einem Unternehmen zum nächsten gebracht. Dabei sind bisher Autos und Lkw unersetzlich. In...

Weiterlesen

Das ist

Südwestfalen

150+

 

Mehr als 150
Weltmarktführer

Industrieregion
Nr 1. in NRW

Leben im Grünen
in Sauerland & Siegen-Wittgenstein


Starker

Mittelstand