Dies ist die Beta-Version des neuen Südwestfalen Standortportals 🚀, noch nicht fehlerfrei, aber bald. Lob und Kritik gerne an marketing@suedwestfalen.com 🌸

Die Südwestfalen Agentur GmbH

Über uns

Die Südwestfalen Agentur GmbH wurde 2008 gegründet, um mit klugen Ideen, Tatkraft und koordiniertem Handeln gemeinsam die Region Südwestfalen zu stärken. Sie wird getragen durch die fünf Kreise Südwestfalens. Die Kreise Olpe, Soest, Siegen-Wittgenstein, Hochsauerlandkreis und Märkischer Kreis sowie der Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ sind ihre Gesellschafter. Die Agentur bündelt die Kräfte von Politik und Wirtschaft in der Region und wirkt als dynamische Netzwerkzentrale in die Region – und nach außen.

Das macht sie vorwiegend in zwei Bereichen: Regionale Entwicklung und Regionalmarketing.

Die Südwestfalen Agentur moderiert und betreut im Bereich der Regionalen Entwicklung die Umsetzung mehrerer Förderprogramme und treibt deren Umsetzung voran. Zum Beispiel die REGIONALE 2025. Sie ist ein Strukturprogramm des Landes NRW, das aus Mitteln der Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt wird. Bei der REGIONALE 2025 entwickeln viele Partner mit der Agentur innovative Projekte und setzen diese um. Sie suchen gemeinsam nach beispielhaften Antworten auf die sich verändernden Herausforderungen für Leben, Wohnen und Arbeiten in der Region. Der Leitgedanke der REGIONALE 2025 ist die Südwestfalen-DNA (Digital – Nachhaltig – Authentisch).

Diese DNA spielt eine große Rolle für die Entwicklung der Region generell, denn sie ist auch Leitgedanke im Bundesmodellvorhaben „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“. In Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden der Region entwickelt die Südwestfalen Agentur die Smart-City-Strategie Südwestfalens. Die Erkenntnisse, die in den Pilotkommunen Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest gesammelt werden, sollen auch allen anderen 54 Kommunen Südwestfalens zugutekommen.

Außerdem treibt die Agentur mit dem Projekt „Hub45“ den Aufbau eines Coworking-Netzwerks für digitale und dezentrale Arbeitsorte voran.

Der zweite große Arbeitsbereich ist das Regionalmarketing. Dafür ist die Südwestfalen Agentur seit 2011 im Auftrag der Kreise zuständig. Sie kommuniziert die vielen positiven Seiten Südwestfalens. Unter dem Dach der Regionalmarketing-Kampagne „Südwestfalen – Alles echt“ sorgt die Südwestfalen Agentur unter anderem mit Kampagnen dafür, das außergewöhnliche Profil der wirtschaftsstarken und grünen Region deutschlandweit bekannt zu machen und Schüler:innen, Studierenden und Fachkräften die vielfältigen Berufs- und Lebensperspektiven in Südwestfalen aufzuzeigen. Zum Beispiel über das „Gap Year Südwestfalen“, das digitale Kurzformat „Meet N Match“ oder mit der Bereitstellung von Material für den Schulunterricht.

Außerdem bietet das Regionalmarketing neben imagebildenden Maßnahmen, Sonderveröffentlichungen, einem eigenen Online-Magazin mit guten Nachrichten aus der Region und einem eigenen Online Shop insbesondere konkrete Unterstützung für die Unternehmen des Vereins Wirtschaft für Südwestfalen – bestehend aus mehr als 400 Unternehmen der Region.

Zur weiteren Profilierung Südwestfalens als Top-Arbeitgeber-Region koordiniert die Agentur mit Partnern in den Kreisen das arbeitsteilige Projekt „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“.

Logo Smart Cities

News

LUST AUF
Herzgute NACHRICHTEN?

24.04.2025

Vielfältiges Südwestfalen: 1056 Porträts der Siegener Einwohner:innen

Südwestfalen ist bunt! Das findet auch Kunstfotograf Thomas Kellner. Er lebt in Siegen, hat es mit seinen Fotografien aber zum...

Weiterlesen
23.04.2025

Gute Nachrichten für die Industriekultur in Südwestfalen!

Südwestfalen ist eine Industrieregion mit langer Geschichte. Dementsprechend gibt es hier auch viele technische Kulturdenkmäler und Museen, an denen man...

Weiterlesen
22.04.2025

Prominenter Besuch: Mit dem E-Scooter durch Südwestfalen

Was macht der bekannte Satiriker Jan Böhmermann in Südwestfalen? Grund dafür ist seine E-Scooter-Tour “Deutschland – eine Erfahrung”, von Köln...

Weiterlesen
18.04.2025

Warum diese Stadt in Südwestfalen nun einen „Digitalen Zwilling“ hat

Unsere Welt wird immer digitaler und vernetzter. Auch in Südwestfalen werden verschiedene digitale Lösungen entwickelt und eingesetzt. Menden ist nun...

Weiterlesen
17.04.2025

Gute Zusammenarbeit in Südwestfalen: Besucher aus Ostbelgien wollen wissen wie’s geht

In Südwestfalen packt man Herausforderungen zusammen an und arbeitet in einem großen Netzwerk gemeinsam an der Zukunft der Region. Wie...

Weiterlesen
16.04.2025

Ungewöhnliche Ausstellung: Hier trifft Kunst auf Industrie!

Kunst und Industrie, geht das zusammen? Im Unternehmen Krückemeyer – ganz im Süden der Region Südwestfalen – ist dies genau...

Weiterlesen

Hier geht richtig was! Noch mehr News zur Region gibt’s in unserem Onlinemagazin: