Dies ist die Beta-Version des neuen Südwestfalen Standortportals 🚀, noch nicht fehlerfrei, aber bald. Lob und Kritik gerne an marketing@suedwestfalen.com 🌸

Die Südwestfalen Agentur GmbH

HUB45

Neue Orte des digitalen Arbeitens

Mit dem Projekt „Hub45- Neue Orte des digitalen Arbeitens“ wollen wir gemeinsam Arbeitsorte von morgen gestalten.

Ziel des Projektes „Hub45“ ist es, Coworking mit all seinen Facetten in der Region sichtbar und erlebbar zu machen. Entstehen soll ein lebendiges Netzwerk für Einzelpersonen und Unternehmen, das die Zukunft der Arbeitslandschaft in Südwestfalen mitgestaltet.

Hintergrund

Die Sperrung der A-45-Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid hat weitreichende, vielfältige und sehr ernsthafte Konsequenzen für die Zukunftsfähigkeit Südwestfalens, der stärksten Industrieregion Nordrhein-Westfalens. Nach einer regionalwirtschaftlichen Analyse der IW Consult GmbH addieren sich die negativen Effekte der Brückensperrung bei einem Zeitraum von fünf Jahren auf mindestens 1,8 Mrd. EUR. Die Standortattraktivität leidet. Aufgrund der erheblich längeren Anfahrtswege für mehrere Jahre verlieren Unternehmen bereits heute Fachkräfte. Sie orientieren sich um und suchen andere Arbeitgeber:innen in Wohnortnähe. Dies belastet die ohnehin schon unter Druck stehende Wirtschaft (Pandemie, Lieferengpässe, Energiekrise) zusätzlich.

Um effektiv auf diese Entwicklungen reagieren zu können und Lösungsansätze zu eruieren, hat die Südwestfalen Agentur mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammern der Region sowie des Märkischen Arbeitgeberverbandes eine Befragung durchgeführt, an der sich mehr als 100 Unternehmen und öffentliche Verwaltungen beteiligt haben. Daraus ist das Projekt „Hub45“ entstanden und hat seinen Namen der Autobahn zu verdanken.

„Hub45“ möchte einen Beitrag leisten, den Unternehmen und Pendler:innen zu helfen und neue Arbeitsorte für digitales Arbeiten zu etablieren. Wir sind uns sicher: Solche Orte zählen künftig zur Basisinfrastruktur im ländlichen Raum.

In Zusammenarbeit mit:

Stempel_Alles_echt_RGB_Schwarz

POSITIVE NACHRICHTEN AUS DER REGION

11.06.2025

Blick in Vergangenheit und Zukunft: Virtuelle Erlebnistour durch Olpe mit AR!

Historische Ereignisse bestaunen, verborgene Orte entdecken und Zukunftsvisionen erleben: Das alles bietet die neue „StadtsafARi“ Olpe! Auf einer virtuellen Erlebnistour...

Weiterlesen
29.04.2025

Tolle Initiative: Zusammen gärtnern im “Smarten Garten” in Arnsberg

Lust auf selbstangebautes Gemüse, aber kein eigener Garten? In Großstädten gibt es für dieses Problem längst eine Lösung. Die heißt...

Weiterlesen
18.04.2025

Warum diese Stadt in Südwestfalen nun einen „Digitalen Zwilling“ hat

Unsere Welt wird immer digitaler und vernetzter. Auch in Südwestfalen werden verschiedene digitale Lösungen entwickelt und eingesetzt. Menden ist nun...

Weiterlesen
04.02.2025

Tolles Beispiel aus Soest: So hilft KI bei Barrierefreiheit!

An vielen Stellen werden Menschen mit einer Behinderung leider immer noch ausgegrenzt. Denn oftmals fehlen barrierefreie Angebote, mit denen sie...

Weiterlesen
20.09.2024

Toll: Hier arbeiten junge Leute an smarten Ideen!

Das Stadtlabor freiRAUM in Arnsberg ist ein Treffpunkt zum Ausprobieren, Austauschen und Lernen rund um digitale Themen und smarte Ideen....

Weiterlesen
19.08.2024

Pionierarbeit! Olpe testet smarten Fußgängerüberweg

Gerade in der dunklen Jahreszeit können Fußgängerüberwege gefährlich werden. Damit sie in Zukunft sicherer werden, testet die Smart City Olpe...

Weiterlesen