Dies ist die Beta-Version des neuen Südwestfalen Standortportals 🚀, noch nicht fehlerfrei, aber bald. Lob und Kritik gerne an marketing@suedwestfalen.com 🌸

Die Südwestfalen Agentur GmbH

HUB45

Neue Orte des digitalen Arbeitens

Mit dem Projekt „Hub45- Neue Orte des digitalen Arbeitens“ wollen wir gemeinsam Arbeitsorte von morgen gestalten.

Ziel des Projektes „Hub45“ ist es, Coworking mit all seinen Facetten in der Region sichtbar und erlebbar zu machen. Entstehen soll ein lebendiges Netzwerk für Einzelpersonen und Unternehmen, das die Zukunft der Arbeitslandschaft in Südwestfalen mitgestaltet.

Hintergrund

Die Sperrung der A-45-Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid hat weitreichende, vielfältige und sehr ernsthafte Konsequenzen für die Zukunftsfähigkeit Südwestfalens, der stärksten Industrieregion Nordrhein-Westfalens. Nach einer regionalwirtschaftlichen Analyse der IW Consult GmbH addieren sich die negativen Effekte der Brückensperrung bei einem Zeitraum von fünf Jahren auf mindestens 1,8 Mrd. EUR. Die Standortattraktivität leidet. Aufgrund der erheblich längeren Anfahrtswege für mehrere Jahre verlieren Unternehmen bereits heute Fachkräfte. Sie orientieren sich um und suchen andere Arbeitgeber:innen in Wohnortnähe. Dies belastet die ohnehin schon unter Druck stehende Wirtschaft (Pandemie, Lieferengpässe, Energiekrise) zusätzlich.

Um effektiv auf diese Entwicklungen reagieren zu können und Lösungsansätze zu eruieren, hat die Südwestfalen Agentur mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammern der Region sowie des Märkischen Arbeitgeberverbandes eine Befragung durchgeführt, an der sich mehr als 100 Unternehmen und öffentliche Verwaltungen beteiligt haben. Daraus ist das Projekt „Hub45“ entstanden und hat seinen Namen der Autobahn zu verdanken.

„Hub45“ möchte einen Beitrag leisten, den Unternehmen und Pendler:innen zu helfen und neue Arbeitsorte für digitales Arbeiten zu etablieren. Wir sind uns sicher: Solche Orte zählen künftig zur Basisinfrastruktur im ländlichen Raum.

In Zusammenarbeit mit:

Stempel_Alles_echt_RGB_Schwarz

POSITIVE NACHRICHTEN AUS DER REGION

21.09.2023

Smarte Bienenstöcke: Hier gehen Naturbildung und Zukunftskompetenzen Hand in Hand

Imkern? Für junge Leute klingt das im ersten Moment vielleicht eher langweilig. Aber das muss nicht sein. Erst recht nicht...

Weiterlesen
19.09.2023

Regional und umweltfreundlich: Hier entsteht der Strom direkt vor der Haustür!

Der Großteil des Stroms in Deutschland stammt leider noch nicht aus erneuerbaren Energien und ist dementsprechend nicht umweltfreundlich. Die Stadt...

Weiterlesen
05.09.2023

Ab in die Zukunft: Von den Smart Cities aus Südwestfalen lernen

Städte und Dörfer nutzen auf intelligente Art und Weise die Vorzüge der digitalen Technologien, um sich auf die Zukunft auszurichten....

Weiterlesen
16.08.2023

Neuer Treffpunkt in Iserlohn: Die Campus Lounge für junge Menschen

Seit dem 10. August 2023 ist es so weit: Die „Campus Lounge“ hat als neuer Treffpunkt in Iserlohn eröffnet. Junge...

Weiterlesen
27.07.2023

Arnsberg goes digital: Dreidimensionales Stadtmodell online verfügbar

Die Stadt Arnsberg ist eine Modellkommune der „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ und treibt regelmäßig neue Projekte voran, die die...

Weiterlesen
23.03.2023

Digitalisierung erleben und mitgestalten beim Soester Altstadtfrühling

Bei der Ausrichtung auf die Zukunft von Städten und Dörfern ist die Digitalisierung nicht wegzudenken. Die „Smart Cities: 5 für...

Weiterlesen